Erster Punischer Krieg

2 verbleibende Tage

In den Geschichtsunterricht investieren

Indem Sie unsere Wohltätigkeitsorganisation World History Foundation unterstützen, investieren Sie in die Zukunft des Geschichtsunterrichts. Ihre Spende hilft uns, die nächste Generation mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die sie braucht, um die Welt um sie herum zu verstehen. Helfen Sie uns, im neuen Jahr mehr verlässliche historische Informationen zu veröffentlichen - kostenlos für alle.
$4660 / $10000

Definition

Mark Cartwright
von , übersetzt von Marina Wrackmeyer
Veröffentlicht am 26 Mai 2016
In anderen Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Spanisch
Diesen Artikel anhören
X
Artikel drucken
Roman Beach Attack (by The Creative Assembly, Copyright)
Römischer Angriff auf die Küste
The Creative Assembly (Copyright)

Der Erste Punische Krieg (264-241 v. Chr.) wurde zwischen Karthago und Rom hauptsächlich um die Kontrolle über Sizilien geführt. Der Krieg wurde auf der Insel selbst, auf See und in Nordafrika geführt. Beide Seiten feierten Siege und erlitten beinahe katastrophale Niederlagen. Die Römer passten sich mit scheinbar unerschöpflichen Ressourcen an die Notwendigkeiten des Seekriegs an und gewannen schließlich.

Nach dem Krieg, dem bis dahin längsten andauernden Konflikt in der Geschichte, wurde Sizilien die erste fremde römische Provinz. Karthago gab jedoch nicht auf, und sobald es seine inneren Probleme gelöst und neue Geldmittel erworben hatte, wurde der Konflikt mit dem Zweiten Punischen Krieg innerhalb einer Generation wieder aufgenommen.

Ursachen des Krieges

Die Beziehungen zwischen den beiden Mächten waren vor dem Krieg jahrhundertelang weitgehend friedlich gewesen. 509 v. Chr., 348 v. Chr., 306 v. Chr. und 279 v. Chr. waren Friedensverträge unterzeichnet worden, die den Einflussbereich jedes Reiches umrissen, aber als Rom begann, nach dem Ausbau seiner Macht in Magna Graecia zu streben, versuchte Karthago, seine Interessen zu verteidigen. Der Streitpunkt war insbesondere Sizilien, eine strategisch wichtige und wohlhabende Insel, um deren Kontrolle die Karthager lange Zeit mit griechischen Stadtstaaten gestritten hatten, und die nun auch die Aufmerksamkeit Roms auf sich zog. Als Rom die Macht über Rhegium übernahm und Messina römischen Schutz vor der doppelten Bedrohung durch Karthago und Hieron II. (Tyrann von Syrakus) suchte, verschlechterten sich die Beziehungen zwischen den beiden Großmächten des Mittelmeeres, die beide misstrauisch und bestrebt waren, die jeweils andere auszustechen.

Messina wurde 288 v. Chr. von den Mamertinern, einer Gruppe verrufener Söldner aus Kampanien in Italien, erobert. Nachdem sie ca. 265 v. Chr. eine Schlacht mit Hieron II. verloren hatten, baten sie zunächst die Karthager um Hilfe, welche dem Gesuch durch die Errichtung einer Garnison in der Stadt nachkamen. Die Mamertiner sahen in Rom ebenfalls einen mächtigen Verbündeten, der ihre Unabhängigkeit garantieren konnte, und als ihnen von Rom Hilfe angeboten wurde, entfernten sie die karthagische Besatzung. Rom schickte den Konsul Appius Claudius Caudex und zwei Legionen nach Sizilien, während Karthago reagierte, indem es zuerst den aus Messina geworfenen Garnisonskommandanten kreuzigte und dann eine Allianz mit Akragas (Agrigento) und Syrakus bildete. Bei der Ankunft schloss sich die karthagische Flotte mit Hieron zusammen, belagerte Messina und wartete darauf, die römische Landung unter Appius Claudius abzufangen. Hanno, der karthagische Kommandant, warnte, dass seine Flotte sicherstellen würde, dass die Römer nicht einmal ihre Hände im Meer waschen könnten. Angesichts dieser dramatischen Reaktion aus Karthago bot der römische Konsul, der sich jetzt in Messina befand, ein Friedensabkommen an, das jedoch vom karthagischen Kommandanten Hanno abgelehnt wurde.

Rom brauchte eine starke Flotte, um Karthago zu besiegen und beständige Verstärkung Siziliens über den Seeweg zu verhindern.

Die römischen Schiffe und 16.000 Truppen von Claudius konnten jedoch nicht aufgehalten werden und erreichten beim zweiten Versuch Messina über Nacht, um die Belagerung der Stadt zu durchbrechen und sowohl die karthagischen als auch die syrakusischen Armeen zu besiegen. Ein neuer römischer Kommandant, Konsul Manius Valerius Maximus Messalla, löste Claudius ab und griff Syrakus selbst an. Hieron ergab sich, bevor die karthagische Flotte Hilfe anbieten konnte, und durfte an der Macht bleiben, da er sich bereit erklärte, Roms Verbündeter zu werden. Der Verlust seines Verbündeten schreckte Karthago nicht ab und es schickte, wahrscheinlich ermutigt durch den Rückzug der Hälfte der römischen Streitkräfte nach Italien, im Jahr 262 v. Chr. eine weitere Armee nach Sizilien. Der Erste Punische Krieg war im Gange.

Anfängliche Gefechte - Römische Siege

Die Römer belagerten Akragas mit vier Legionen, angeführt von den beiden Konsuln L. Postumius Megellus und Q. Mamilius Vitulus im Jahr 262 v. Chr., und als die Karthager versuchten, ihre Verbündeten zu verteidigen, wurden sie besiegt und die Stadt geplündert. Die harte Behandlung von Akragas zeigte den sizilianischen Stadtstaaten, wozu Rom fähig war. Segesta war ein weiterer Verlust für Karthago: Die Stadt beschloss 263 v. Chr., sich den Römern anzuschließen. Dann kam es zu kleineren Gefechten ohne entscheidenden Ausgang, und Akragas wurde ein zweites Mal geplündert, wobei 50.000 seiner Einwohner versklavt wurden. Allerdings wurde es bereits 261 v. Chr. deutlich, dass Rom eine starke Flotte brauchen würde, wenn sie Karthago besiegen, beständige Verstärkung der feindlichen Truppen über den Seeweg verhindern und ganz Sizilien beherrschen wollten.

The Western Mediterranean 264 BCE
Der westliche Mittelmeerraum 264 v. Chr.
Jon Platek (CC BY-SA)

Im Frühjahr 260 v. Chr. war es Rom gelungen, in nur 60 Tagen eine Flotte von 20 Triremen und 100 Quinqueremen zu bauen - Kriegsschiffe mit drei Ruderbänken in Fünfergruppen. Da die Römer zu diesem Zeitpunkt noch keine große Erfahrung mit der Führung von Seekriegen hatten, kopierten sie wahrscheinlich die karthagischen Schiffe, die sie zuvor im Krieg erbeutet hatten, und die Ruderer trainierten auf speziellen Bänken an Land während des Baus der Schiffe.

Wie in vielen anderen Bereichen der Technik fügten die Römer Innovationen zu bestehenden Konstruktionen hinzu. In diesem Fall fügten sie den Corvus (Raben) hinzu, eine drehbare Plattform mit einem riesigen Haltedorn (ähnlich einem Schnabel, daher der Vogelname). Diese Brücke war 11 Meter lang und konnte auf ein feindliches Schiff abgesenkt werden, um es einer Einheit schwerer Infanterie (vielleicht 80-120 Mann) zu ermöglichen, dieses zu entern. Die Idee würde die überlegene Seefahrtskunst der Karthager negieren und die Seeschlacht eher zu einer Landschlacht machen, mit der die Römer vertrauter waren. Die Erfindung war ein Erfolg und brachte den Römern den sofortigen Sieg, als ihre Flotte von 145 Schiffen unter dem Kommando von Duilius die karthagische Flotte von 130 Schiffen in der Schlacht von Mylae (Milazzo) im Jahr 260 v. Chr. besiegte. Duilius wurde mit einem römischen Triumph geehrt und wurde somit als erster in der Geschichte Roms für einen Seesieg ausgezeichnet.

Roman Naval Warfare
Römische Seekriegsführung
CA (Copyright)

Nach einer zweijährigen Pattsituation, in der sich die Römer mit Überfällen auf Korsika und Sardinien begnügten, gewannen sie 258 v. Chr. eine weitere Seeschlacht bei Sulki. Als Folge der Niederlage kreuzigten die Karthager ihren Befehlshaber. Dann, im Jahr 256 v. Chr., errang eine große römische Flotte (Polybios zufolge 330 Schiffe) einen weiteren wichtigen Sieg in der Schlacht von Ecnomus (Licata). Die Karthager schienen keine gute Lösung zu finden, um auf die Taktik des Enterns durch den Corvus zu reagieren. Der Konsul Marcus Regulus Atilius landete dann mit einer Armee von vier Legionen in Clupea, auch bekannt als Aspis (im heutigen Tunesien). Der Krieg breitete sich nun auf karthagischen Boden aus.

Karthago schlägt zurück

In Afrika angekommen wählten die Römer aus unerklärlichen Gründen diesen Moment, um die Hälfte der Armee und der Flotte abzuziehen, aber dieses übermäßige Selbstbewusstsein ließ Regulus immer noch etwa 15.000 Infanteristen und 500 Kavalleristen zur Verfügung. Möglicherweise dachte der römische Senat, dass ein Angriff auf Karthago warten müsste, bis der nahe Winter vorbei war, und zog deshalb zwei Legionen nach Italien zurück. Was auch immer der Grund für den Abzug war, Regulus gewann trotzdem südlich von Tunis eine großangelegte Landschlacht, bei der den Karthagern mit nicht weniger als drei Feldherren das unwegsame Gelände den Einsatz ihrer Elefanten unmöglich machte. Regulus besetzte die Stadt, und 255 v. Chr. folgten Friedensgespräche zwischen den beiden Seiten, die jedoch aufgrund der unverhältnismäßigen Forderungen des römischen Befehlshabers, darunter auch die völlige Aufgabe Siziliens, abgebrochen wurden.

Carthaginian War Elephant
Karthagischer Kriegselefant
The Creative Assembly (Copyright)

Das Schicksal der Karthager wandte sich zum Besseren, als ihr spartanischer Söldnerkommandant Xanthippos die Armee neu organisierte und sich mit 12.000 Infanteristen und 4.000 Kavalleristen auf die Römer vorbereitete. Xanthippos kombinierte auf brillante Weise seine Kavallerie und 100 Kriegselefanten, besiegte den Feind vollständig und nahm dabei den römischen General gefangen. 12.000 Römer und dagegen nur 800 Karthager wurden getötet. Die Überreste von Regulus' Armee (nur 2.000 Mann) konnten fliehen und wurden von einer neu entsandten Flotte in Clupea aufgenommen, aber die meisten dieser Schiffe wurden dann in einem Sturm zerstört, und bis zu 100.000 Mann ertranken. Polybios beschrieb es als die größte Seekatastrophe der Geschichte. Hätten die Römer nicht die Hälfte ihrer Truppen abgezogen und die örtlichen libyschen Aufstände in Karthago besser genutzt, wäre der Krieg vielleicht 255 v. Chr. beendet worden. Stattdessen vergingen noch 14 Jahre in einem sich als brutal und erschöpfend herausstellenden Konflikt.

Der Krieg kehrt nach Sizilien zurück

Nachdem die Römer ihren frühen Erfolg in Afrika nicht nutzen konnten, kehrten sie 254 v. Chr. auf vertrautes Terrain in Sizilien zurück, als sie Panormus (Palermo) eroberten. Von den 70.000 Einwohnern wurden diejenigen freigelassen, die 200 Drachmen bezahlen konnten, während der Rest versklavt wurde. Die Karthager plünderten und verwüsteten inzwischen Akragas, hatten aber nur noch einen schmalen Küstenstreifen unter ihrer Kontrolle. Abermals verschworen sich jedoch die Elemente gegen die Römer, als ein Sturm 150 Schiffe der Flotte von C. Sempronius Blaesus zerstörte, als er von einem weiteren Überfall auf Nordafrika zurückkehrte. Wieder ertranken Tausende von Männern, und es könnte sein, dass der Corvus durch sein zusätzliches Gewicht mitverantwortlich dafür war, dass so viele Schiffe bei widrigem Wetter sanken. Der Corvus hätte natürlich für Reisen zerlegt und verstaut werden können, aber es ist interessant, dass das Gerät nach dieser Katastrophe nicht mehr erwähnt wird.

Nach einiger Zeit, in der sich Karthago auf heimatnahe Angelegenheiten konzentrieren und die Kontrolle über seine afrikanischen Gebiete sicherstellen musste, richteten sich die Ambitionen der Stadt erneut auf Sizilien, und 251 v. Chr. wurde eine weitere Armee auf die Insel entsandt. Die von Hasdrubal angeführte Expedition war jedoch ein weiterer Misserfolg, und die Armee wurde im Juni 250 v. Chr. in der Nähe von Panormus von zwei Legionen unter dem Kommando des Konsuls Lucius Caecilius Metellus besiegt. Caecilius nahm sogar die Elefanten der Karthager gefangen, die der karthagischen Infanterie tatsächlich mehr Schwierigkeiten bereitet hatten als dem Feind, und schickte sie zurück nach Rom, um die Bevölkerung während seines Triumphzuges zu unterhalten. Regulus (wieder zurückgekehrt) und sein Konsul L. Manius Vulso führten dann eine lange und letztendlich erfolglose Belagerung von Lilybaeum (Marsala) durch. Die Stadt und die anderen karthagischen Festungsstädte erwiesen sich als unmöglich zu knackende Nüsse.

Naval Landing
Seelandung
The Creative Assembly (Copyright)

Der Krieg zieht sich hin - Das Kommando Hamilcars

So wie Karthago immer wieder an Land verlor und die Römer auf See Verluste erlitten, setzte sich der Trend 249 v. Chr. fort, als die karthagische Flotte unter Leitung von Adherbal die römische Flotte bei Drepana (Trapani) besiegte und 93 der 120 Schiffe des Feindes einnahm. Die Römer wurden 249 v. Chr. von dem unbeliebten Konsul P. Claudius Pulcher geleitet, der berüchtigterweise seine heiligen Hühner ins Meer warf, weil diese ihm das gute Vorzeichen, vor der Schlacht zu fressen, verweigert hatten. Die Römer folgten schon bald dem Pfad der Hühner, als eine weitere große Flotte, die 800 Versorgungsschiffe umfasste, zum dritten Mal durch einen Sturm versenkt wurde, diesmal in der Bucht von Gela. Dies hinderte die Römer nicht daran, Eryx (Erice) einzunehmen, aber der Krieg forderte nun seinen Tribut von beiden Seiten, und ihre Finanzen waren bis 247 v. Chr. nicht mehr in der Lage, weitere Armeen zu finanzieren. Karthago hatte sogar den ägyptischen Herrscher Ptolemaios II. um 2.000 Talente gebeten, um die Kriegsanstrengungen zu finanzieren. Es überrascht nicht, dass er sich von einer so großen Summe nicht trennen wollte.

Dann trat der einfallsreiche Hamilcar Barca (Vater von Hannibal) auf den Plan. Er ersetzte den nicht ganz erfolglosen Karthalo als Anführer der karthagischen Flotte. Hamilcar überfiel zunächst im Jahr 247 v. Chr. die italienische Küste, eventuell auf der Suche nach Beute, um seine Söldner zu bezahlen, und landete dann auf Sizilien bei Herkte in der Nähe von Panormus. Diese Position ermöglichte es Hamilcar, die römischen Truppen von hinten zu drangsalieren, während diese Drepana und Lilybaeum belagerten, die letzten verbleibenden Festungen Karthagos auf Sizilien. Hamilcar hielt an der blitzschnellen Guerilla-Taktik fest (daher sein Name Barca aus dem punischen Baraq, was Blitz bedeutet), da Karthago nicht mehr die Ressourcen für eine große Armee hatte, aber 244 v. Chr. eroberte er Eryx und machte es zu seinem neuen Stützpunkt. Der karthagische Kommandant griff auch weiterhin das italienische Festland an, aber ohne nennenswerte Streitmacht war sein Einfluss auf den Krieg begrenzt. Längerfristig vielleicht nützlicher für Karthago waren die Feldzüge Hannos des Großen in Libyen, der das afrikanische Reich Karthagos erweiterte und so die Steuereinnahmen zur Finanzierung des sündhaft teuren Krieges erhöhte.

Roman Victory Procession
Römischer Siegeszug
The Creative Assembly (Copyright)

Siegreiches Rom

242 v. Chr. wurden die Römer mit einer brandneuen Flotte von 200 Schiffen ausgestattet, die diesmal durch Kredite reicher Privatpersonen finanziert wurde, unter dem Kommando von Konsul Gaius Lutatius Catulus. Er machte von seinen neuen Ressourcen Gebrauch und belagerte Drepana erneut. Am 10. März 241 v. Chr. besiegten die Römer eine von Hanno angeführte karthagische Flotte, die gesandt worden war, um die belagerte Stadt vor den Ägadischen Inseln (Isole Egadi) zu entlasten. 50 karthagische Schiffe wurden versenkt, 70 wurden erbeutet, und es wurden 10.000 Mann gefangen genommen. Dieser Verlust war nicht riesig, aber nach Jahrzehnten des Krieges trieb er die Karthager, mittlerweile knapp bei Kasse, zum Ersuchen von Friedensbedingungen.

Karthago musste sich aus Sizilien zurückziehen und Rom über das nächste Jahrzehnt hinweg 3.200 Talente Silber an Reparationen zahlen. Sizilien wurde Roms erste ausländische Provinz (provincia), und auch Korsika und Sardinien würden bald unter römische Kontrolle geraten. Schließlich ignorierte Rom Sizilien in den folgenden Jahrzehnten weitgehend, und die Karthager mussten sich in Libyen mit Aufständen und Kriegen unbezahlter Söldner auseinandersetzen. Innerhalb einer Generation jedoch, und diesmal angeführt von ihrem begabtesten General Hannibal, würden sich die Karthager auf den Landkrieg konzentrieren und in einem weiteren monumentalen Konflikt, dem Zweiten Punischen Krieg von 218 - 201 v. Chr., zurückkehren, um Rom viel näher an ihrer Heimat anzugreifen.

Übersetzer

Marina Wrackmeyer
Marina arbeitet hauptberuflich im KEP-Innendienst und nebenbei an der Übersetzung der WHE ins Deutsche. Sie liest und lernt gerne und ist besonders an Sprachen und Geschichte interessiert.

Autor

Mark Cartwright
Mark ist hauptberuflich als Autor, Forscher, Historiker und Redakteur tätig. Zu seinen Spezialinteressen gehören Keramik, Architektur, Weltmythologie und die Entdeckung der Ideen, die alle Zivilisationen vereinen. Er hat einen MA in politischer Philosophie und ist Verlagsleiter bei WHE.

Dieses Werk Zitieren

APA Stil

Cartwright, M. (2016, Mai 26). Erster Punischer Krieg [First Punic War]. (M. Wrackmeyer, Übersetzer). World History Encyclopedia. Abgerufen auf https://www.worldhistory.org/trans/de/1-12366/erster-punischer-krieg/

Chicago Stil

Cartwright, Mark. "Erster Punischer Krieg." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. Letzte Mai 26, 2016. https://www.worldhistory.org/trans/de/1-12366/erster-punischer-krieg/.

MLA Stil

Cartwright, Mark. "Erster Punischer Krieg." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. World History Encyclopedia, 26 Mai 2016. Internet. 29 Dez 2024.