Byzantinische Kunst

Definition

Mark Cartwright
von , übersetzt von Marina Wrackmeyer
Veröffentlicht am 22 Juni 2018
In anderen Sprachen verfügbar: Englisch, Arabisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Diesen Artikel anhören
X
Artikel drucken
The Vladimir Icon (by Unknown Artist, Public Domain)
Die Ikone der Gottesmutter von Wladimir
Unknown Artist (Public Domain)

Die byzantinische Kunst (4.–15. Jh. n. Chr.) zeichnet sich im Allgemeinen durch eine Abkehr vom Naturalismus der klassischen Tradition und eine Hinwendung zum Abstrakten und Universellen aus. Im 12. Jahrhundert n. Chr. wurde die byzantinische Kunst jedoch viel ausdrucksstärker und phantasievoller, und obwohl viele Themen endlos wiederverwendet wurden, gibt es im Laufe der Zeit Unterschiede im Detail. Es stimmt zwar, dass die überwiegende Mehrheit der erhaltenen Kunstwerke religiösen Themen gewidmet ist, doch kann dies auch ein Ergebnis der Auswahl in den folgenden Jahrhunderten sein, da es in byzantinischen Quellen zahlreiche Hinweise auf weltliche Kunst gibt und heidnische Themen mit klassischer Ikonografie bis weit ins 10. Jahrhundert und darüber hinaus produziert wurden. Mit leuchtenden Steinen, Goldmosaiken, lebendigen Wandmalereien, kunstvoll geschnitztem Elfenbein und verschiedenen Edelmetallen verschönerten die byzantinischen Künstler alles, von Gebäuden bis hin zu Büchern, und ihr größtes und dauerhaftestes Vermächtnis sind zweifellos die Ikonen, die weiterhin christliche Kirchen auf der ganzen Welt schmücken.

Einflüsse

Da Byzanz in seiner frühesten Phase der östliche Zweig des Römischen Reiches war, ist es nicht verwunderlich, dass das byzantinische Schaffen stark von römischen, genauer gesagt, klassischen Einflüssen geprägt war. Die römische Tradition, antike Kunst zu sammeln, zu schätzen und privat auszustellen, setzte sich auch in den wohlhabenderen Schichten von Byzanz fort. Die byzantinische Kunst ist gleichzeitig unveränderlich und entwicklungsfähig. Themen wie die klassischen Traditionen und konventionelle religiöse Szenen wurden Jahrhundert für Jahrhundert überarbeitet, aber gleichzeitig offenbart eine nähere Untersuchung einzelner Werke die Details eines sich ständig verändernden Ansatzes in der Kunst. Ähnlich wie das moderne Kino, das regelmäßig eine bekannte Geschichte mit denselben Schauplätzen und denselben Figuren neu erzählt, arbeiteten die byzantinischen Künstler innerhalb der Grenzen des praktischen Zwecks ihrer Werke, um zu entscheiden, wie sie ein Thema am besten darstellen, was sie den neuen Einflüssen, die aufkamen, hinzufügen und was sie weglassen sollten, und um am Ende der Periode ihre Werke so persönlich wie nie zuvor zu gestalten.

Im byzantinischen Reich gab es kaum eine Unterscheidung zwischen Künstlern und handwerkern, denn beide schufen schöne Gegenstände für einen bestimmten Zweck.

Es ist vielleicht wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Byzantinische Reich in vielerlei Hinsicht eher griechisch als römisch war und die hellenistische Kunst weiterhin Einfluss hatte, insbesondere die Idee des Naturalismus. Gleichzeitig wirkte sich die geografische Ausdehnung des Reiches auch auf die Kunst aus. In Alexandria setzte sich ab dem 6. Jahrhundert n. Chr. der strengere (und für manche weniger elegante) koptische Stil durch und ersetzte den vorherrschenden hellenistischen Stil. Halbtonfarben wurden vermieden und hellere Farben bevorzugt, während die Figuren gedrungener und weniger realistisch waren. Ein weiteres Gebiet künstlerischen Einflusses war Antiochia, wo ein „orientalisierender“ Stil übernommen wurde, d. h. die Übernahme von Motiven aus der persischen und zentralasiatischen Kunst wie Bänder, der Lebensbaum, Widderköpfe und zweiflügelige Kreaturen sowie die in der Kunst Syriens vorkommenden Ganzkörperporträts. Die Kunst dieser großen Städte beeinflusste wiederum die Kunst in Konstantinopel, das zum Zentrum einer Kunstindustrie wurde, die ihre Werke, Methoden und Ideen im ganzen Reich verbreitete.

Byzantine Chalice
Byzantinischer Kelch
Dimitris Kamaras (CC BY)

Das Byzantinische Reich expandierte und schrumpfte im Laufe der Jahrhunderte ständig, und seine geografische Lage beeinflusste die Kunst, da neue Ideen im Laufe der Zeit immer leichter zugänglich wurden. Ideen und Kunstobjekte wurden durch königliche Geschenke an andere Herrscher, diplomatische Gesandtschaften, religiöse Missionen und wohlhabende Reisende, die Souvenirs kauften, ständig zwischen den Kulturen verbreitet, ganz zu schweigen von den Reisen der Künstler selbst. Ab dem frühen 13. Jahrhundert n. Chr. wurde Byzanz beispielsweise durch einen viel stärkeren Kontakt mit Westeuropa beeinflusst, so wie es auch der Fall war, als die Byzantiner im 9. Jahrhundert n. Chr. in Italien präsent waren. Der Einfluss ging natürlich auch in die andere Richtung, so dass sich byzantinische Kunstideen vor allem von Außenposten wie Sizilien und Kreta aus verbreiteten, von wo aus die byzantinische Ikonografie die italienische Renaissancekunst beeinflussen sollte. Auch im Nordosten beeinflusste die byzantinische Kunst Orte wie Armenien, Georgien und Russland. Und schließlich ist die byzantinische Kunst als starke Tradition innerhalb der orthodoxen Kunst immer noch sehr lebendig.

Künstler

Im byzantinischen Reich gab es kaum eine Unterscheidung zwischen Künstlern und Handwerkern. Beide schufen schöne Gegenstände für einen bestimmten Zweck, sei es eine Schatulle zur Aufbewahrung wertvoller Gegenstände oder eine Ikone, die Gefühle der Frömmigkeit und Verehrung wecken sollte. Einige uns bekannte Berufsbezeichnungen sind zographos und historiographos (Maler), maistor (Meister) und ktistes (Schöpfer). Darüber hinaus waren viele Künstler, insbesondere diejenigen, die illustrierte Manuskripte schufen, Priester oder Mönche. Es gibt keine Belege dafür, dass es sich bei Künstlern nicht auch um Frauen handelte, obwohl es wahrscheinlich ist, dass sie sich auf Textilien und Seidendruck spezialisierten. Bildhauer, Elfenbeinschnitzer und Emailleure waren Spezialisten, die eine jahrelange Ausbildung genossen hatten, aber bei anderen Kunstformen kam es häufig vor, dass ein und derselbe Künstler Manuskripte, Ikonen, Mosaike und Wandmalereien schuf.

Byzantine Book Cover with Icon
Byzantinischer Buchdeckel mit Ikone
The Metropolitan Museum of Art (Copyright)

Vor dem 13. Jahrhundert n. Chr. signierten Künstler ihre Werke nur selten, was möglicherweise auf den mangelnden sozialen Status der Künstler zurückzuführen ist, auf die Tatsache, dass Werke von Künstlerteams geschaffen wurden, oder darauf, dass eine solche Personalisierung des Kunstwerks als Ablenkung von seinem Zweck angesehen wurde, insbesondere bei religiöser Kunst. Die Künstler wurden von Mäzenen unterstützt, die ihre Werke in Auftrag gaben, vor allem von Kaisern und Klöstern, aber auch von vielen Privatpersonen, darunter Frauen, insbesondere Witwen.

Fresken und Gemälde

Die byzantinische christliche Kunst hatte den dreifachen Zweck, ein Gebäude zu verschönern, Analphabeten über Dinge zu belehren, die für das Wohlergehen ihrer Seele wichtig waren, und Gläubige zu ermutigen, dass sie sich auf dem richtigen Weg zum Heil befanden. Aus diesem Grund waren die Innenräume byzantinischer Kirchen mit Malereien und Mosaiken bedeckt. Die großen christlichen Basiliken mit ihren hohen Decken und langen Seitenwänden boten ein ideales Medium, um der Gemeinde visuelle Botschaften zu vermitteln, aber auch die bescheidensten Heiligtümer waren oft mit einer Fülle von Fresken geschmückt. Die Themen waren notwendigerweise begrenzt – die Schlüsselereignisse und -figuren der Bibel – und auch in ihrer Positionierung bildeten sich Konventionen. Eine Darstellung von Jesus Christus befand sich in der Regel in der zentralen Kuppel, die Propheten befanden sich im Tonnengewölbe, die Evangelisten erschienen in den Fugen zwischen Gewölbe und Kuppel, im Altarraum befand sich die Jungfrau mit dem Kind, und die Wände zeigten Szenen aus dem Neuen Testament und dem Leben der Heiligen.

The Virgin and Child Mosaic, Hagia Sophia
Mosaik mit der Jungfrau und dem Kind, Hagia Sophia
Hagia Sophia Research Team (CC BY-NC-SA)

Neben Wänden und Kuppeln waren kleine bemalte Holztafeln ein weiteres beliebtes Medium, vor allem gegen Ende des Reiches. In literarischen Quellen werden kleine tragbare Porträtgemälde beschrieben, die von einer Vielzahl von Personen, von Bischöfen bis zu Schauspielerinnen, in Auftrag gegeben wurden. Gemälde für Manuskripte, die sowohl religiöse Themen als auch historische Ereignisse wie Krönungen und berühmte Schlachten zum Gegenstand hatten, waren ebenfalls ein geschätzter Ausdruck der Malerei.

Ikonen – Darstellungen heiliger Figuren – wurden ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. für die Verehrung durch byzantinische Christen erschaffen.

Gute Beispiele für den ausdrucksstarken und humanistischen Stil, der ab dem 12. Jahrhundert n. Chr. vorherrschte, sind die Wandmalereien von 1164 n. Chr. in Nerezi, Mazedonien. Sie stellen Szenen vom Kreuz dar und zeigen die Verzweiflung der Protagonisten. Ab dem 13. Jahrhundert n. Chr. wurden Personen mit Charakter gemalt und es wurde mehr Wert auf Details gelegt. In der Hagia Sophia in Trabzon (Trapezunt) gibt es ganze Galerien mit solchen Gemälden, die auf ca. 1260 n. Chr. datiert werden und bei denen die Motive offenbar von realen Vorbildern inspiriert wurden. Es gab auch einen gewagteren Einsatz von Farbe zur Erzielung von Effekten. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von Blautönen in der Verklärung, einem Manuskriptgemälde in den theologischen Werken von Johannes VI. Kantakuzenos, das zwischen 1370 und 1375 n. Chr. entstand und sich heute in der Bibliothèque Nationale in Paris befindet. In größerem Maßstab ist diese Kombination aus kräftigen Farben und feinen Details am besten in den Wandmalereien der verschiedenen byzantinischen Kirchen von Mystras in Griechenland zu sehen.

Ikonen

Ikonen – Darstellungen heiliger Figuren – wurden ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. zur Verehrung von byzantinischen Christen geschaffen. Am häufigsten findet man sie in Mosaiken, Wandmalereien und als kleine Kunstwerke aus Holz, Metall, Edelsteinen, Emaille oder Elfenbein. Die häufigste Form waren kleine bemalte Holztafeln, die man tragen oder an die Wand hängen konnte. Solche Tafeln wurden durch die Technik der Enkaustik hergestellt, bei der Farbpigmente mit Wachs vermischt und in das Holz eingebrannt wurden.

Jesus Christ Pantokrator
Jesus Christus Pantokrator
Hardscarf (CC BY-NC-SA)

Bei Ikonen werden die Personen in der Regel frontal dargestellt, entweder mit der ganzen Figur oder nur mit Kopf und Schultern. Sie blicken den Betrachter direkt an, da sie die Kommunikation mit dem Göttlichen erleichtern sollen. Die Figuren haben oft einen Nimbus oder Heiligenschein um sich herum, um ihre Heiligkeit zu betonen. Seltener sind Ikonen aus einer erzählenden Szene zusammengesetzt. Die künstlerische Herangehensweise an Ikonen war über die Jahrhunderte hinweg bemerkenswert konstant, was jedoch nicht weiter verwunderlich ist, da die Motive selbst eine zeitlose Qualität aufweisen und den Gläubigen von Generation zu Generation Ehrfurcht einflößen sollten – die Menschen und die Mode mögen sich ändern, die Botschaft jedoch nicht.

Einige der ältesten erhaltenen byzantinischen Ikonen befinden sich im Katharinenkloster auf dem Berg Sinai. Sie stammen aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. und wurden vor der Welle des Ikonoklasmus bewahrt, die sich im 8. und 9. Jahrhundert n. Chr. im Byzantinischen Reich ausbreitete. Die schönsten Exemplare zeigen Christus Pantokrator und die Jungfrau mit dem Kind. Das Pantokrator-Bild, auf dem Christus in klassischer Frontalansicht zu sehen ist und ein Evangelienbuch in der linken Hand hält, während er mit der rechten Hand einen Segen erteilt, wurde wahrscheinlich von Justinian I. (reg. 527–565 n. Chr.) anlässlich der Gründung des Klosters gestiftet.

Im 12. Jahrhundert n. Chr. schufen die Maler viel persönlichere Porträts mit mehr Ausdruck und Individualität. Die als Gottesmutter von Wladimir bekannte Ikone, die sich heute in der Tretjakow-Galerie in Moskau befindet, wurde um 1125 n. Chr. in Konstantinopel gemalt und ist mit ihrer zärtlichen Darstellung des Kindes, das seine Wange an die Mutter drückt, ein hervorragendes Beispiel für diesen neuen Stil.

Man Feeding Mule, Byzantine Mosaic
Ein Mann füttert ein Maultier, Byzantinisches Mosaik
Hagia Sophia Research Team (CC BY-NC-SA)

Mosaike

Die meisten der erhaltenen Wand- und Deckenmosaike stellen religiöse Motive dar und sind in vielen byzantinischen Kirchen zu finden. Eines ihrer Merkmale ist die Verwendung von Goldfliesen, die einen schimmernden Hintergrund für die Figuren von Christus, der Jungfrau Maria und Heiligen bilden. Wie bei Ikonen und Gemälden folgen die Porträts bestimmten Konventionen, wie z. B. der Frontalansicht, dem Heiligenschein und dem allgemeinen Fehlen angedeuteter Bewegungen. Die Hagia Sophia in Konstantinopel (Istanbul) enthält die berühmtesten Beispiele für solche Mosaike, während eines der ungewöhnlichsten Porträts in diesem Medium das von Jesus Christus in der Kuppel von Daphni in Griechenland ist. Es wurde um 1100 n. Chr. angefertigt und sticht heraus, da es Christus mit einem recht grimmigen Gesichtsausdruck zeigt, der im Gegensatz zur üblichen ausdruckslosen Darstellung steht.

Die Mosaiken des Großen Palastes von Konstantinopel aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. sind eine interessante Mischung aus Szenen des täglichen Lebens (insbesondere der Jagd) mit heidnischen Göttern und Fabelwesen, was einmal mehr zeigt, dass heidnische Themen in der byzantinischen Kunst nicht vollständig durch christliche ersetzt wurden. Ein weiteres weltliches Thema für Mosaikkünstler waren Kaiser und ihre Gemahlinnen, obwohl diese oft in ihrer Rolle als Oberhaupt der Ostkirche dargestellt wurden. Einige der berühmtesten Mosaike befinden sich in der Kirche San Vitale in Ravenna, Italien, und stammen aus dem Jahr 540 n. Chr. Zwei glanzvolle Tafeln zeigen Kaiser Justinian I. und seine Gemahlin Kaiserin Theodora mit ihrem jeweiligen Gefolge.

Byzantine Empress Zoe
Byzantinische Kaiserin Zoe
Myrabella (Public Domain)

Die byzantinischen Mosaikkünstler waren so berühmt für ihre Arbeit, dass das arabische Umayyaden-Kalifat (661–750 n. Chr.) sie mit der Ausschmückung des Felsendoms in Jerusalem und der großen Moschee von Damaskus beauftragte. Im 13. und 14. Jahrhundert n. Chr. schließlich wurden die Motive in den Mosaiken ebenso wie in der Malerei natürlicher, ausdrucksvoller und individueller. Hervorragende Beispiele für diesen Stil finden sich in den Mosaiken der Chora-Kirche in Konstantinopel (Istanbul).

Bildhauerei

Die realistische Porträtplastik ist ein Merkmal der späteren römischen Kunst, und dieser Trend setzt sich im frühen Byzanz fort. Das Hippodrom von Konstantinopel war beispielsweise für seine Bronze- und Marmorskulpturen von Kaisern und beliebten Wagenlenkern bekannt. Auch Elfenbein wurde für die Bildhauerei verwendet, obwohl nur ein einziges freistehendes Exemplar erhalten ist – die Jungfrau mit Kind, die sich heute im Victoria and Albert Museum in London befindet. Sarkophage aus Marmor und Kalkstein waren ein weiteres Medium für die Bildhauerkunst. Nach dem 6. Jahrhundert n. Chr. sind dreidimensionale Porträts jedoch selten, selbst bei Kaisern, und die Bildhauerei erreichte bei weitem nicht mehr die Popularität, die sie in der Antike hatte.

Ivory Pyxis Depicting Saint Menas
Elfenbeinerne Pyxis mit Abbildung des heiligen Menas
Osama Shukir Muhammed Amin (Copyright)

Kleine Künste

Byzantinische Künstler waren versierte Metallschmiede, und die Emaillierung war ein weiteres Gebiet mit hoher technischer Kompetenz. Ein hervorragendes Beispiel für die Kombination beider Fertigkeiten ist der um 1070 n. Chr. gefertigte Kelch in der Schatzkammer des Markusdoms in Venedig. Der Kelch besteht aus einem Halbedelsteinkorpus und einem goldenen Stiel und ist mit Emaille-Plaketten verziert. Cloisonné-Emaille (Objekte mit mehreren metallumrandeten Fächern, die mit glasartiger Emaille gefüllt sind) waren sehr beliebt, eine Technik, die wahrscheinlich im 9. Jahrhundert n. Chr. aus Italien übernommen wurde. Mit christlichen Bildern geprägte Silberteller wurden in großer Zahl hergestellt und als häusliches Tafelservice verwendet. Ein letzter Verwendungszweck von Metallen war die Münzprägung, die ein Medium für kaiserliche Porträts und ab dem 8. Jahrhundert n. Chr. für Bilder von Jesus Christus war.

Bibeln wurden mit wunderschönem Text in Gold- und Silbertinte auf mit tyrischem Purpur eingefärbten Seiten hergestellt und prächtig illustriert. Eines der besten erhaltenen Beispiele für ein illustriertes Manuskript sind die Homilien des Gregor von Nazianz, die 867 bis 886 n. Chr. entstanden und sich heute in der Bibliothèque Nationale in Paris befinden. Bücher wurden oft mit exquisiten Einbänden aus Gold, Silber, Halbedelsteinen und Emaille versehen. Reliquienschreine waren eine weitere Möglichkeit für dekorative Kunst.

Byzantine Jeweled Bracelet
Byzantinisches Armband mit Edelsteinen
Metropolitan Museum of Art (Copyright)

Tragbare Gegenstände wurden sehr oft mit christlichen Bildern verziert, darunter Alltagsgegenstände wie Schmuckkästchen, Elfenbein, Schmuckstücke und Pilgerzeichen. Eine besondere Spezialität Alexandrias waren aus Elfenbein gefertigte Gegenstände wie Tafeln und Dosen. Tafeln wurden zur Verzierung fast aller Gegenstände, vor allem aber von Möbeln, verwendet. Eines der berühmtesten Beispiele ist der Bischofsstuhl von Maximianus, dem Erzbischof von Ravenna (545–553 n. Chr.), der mit Elfenbeintafeln bedeckt ist, die Szenen aus dem Leben von Joseph, Jesus Christus und den Evangelisten zeigen. Textilien – aus Wolle, Leinen, Baumwolle und Seide – waren ein weiteres Medium für den künstlerischen Ausdruck, bei dem die Motive in den Stoff eingewebt oder gedruckt wurden, indem man den Stoff in Farbe tauchte und einige Teile des Stoffes mit einem Widerstand überzog, um das Motiv zu erzeugen.

Die byzantinische Töpferei schließlich ist der Öffentlichkeit weitgehend entgangen, aber die Töpfer beherrschten Techniken wie Polychromie (farbige Szenen auf weißem Grund, die dann mit einer transparenten Glasur überzogen wurden) – eine Technik, die im 9. Jahrhundert n. Chr. nach Italien weitergegeben wurde. Manchmal wurden Motive eingeritzt und mit farbigen Glasuren versehen, wie bei einem fein gearbeiteten Teller aus dem 13. bis 14. Jh. n. Chr., der zwei Tauben zeigt und sich heute in der Sammlung David Talbot Rice an der Universität Edinburgh befindet. Zu den gängigen Formen gehörten Teller, Schüsseln, Schalen und einhändige Becher. Kacheln wurden häufig mit Darstellungen von Heiligenfiguren und Kaisern bemalt, wobei manchmal mehrere Kacheln ein zusammengesetztes Bild ergaben.

Übersetzer

Marina Wrackmeyer
Marina arbeitet hauptberuflich im KEP-Innendienst und nebenbei an der Übersetzung der WHE ins Deutsche. Sie liest und lernt gerne und ist besonders an Sprachen und Geschichte interessiert.

Autor

Mark Cartwright
Mark ist hauptberuflich als Autor, Forscher, Historiker und Redakteur tätig. Zu seinen Spezialinteressen gehören Keramik, Architektur, Weltmythologie und die Entdeckung der Ideen, die alle Zivilisationen vereinen. Er hat einen MA in politischer Philosophie und ist Verlagsleiter bei WHE.

Dieses Werk Zitieren

APA Stil

Cartwright, M. (2018, Juni 22). Byzantinische Kunst [Byzantine Art]. (M. Wrackmeyer, Übersetzer). World History Encyclopedia. Abgerufen auf https://www.worldhistory.org/trans/de/1-12725/byzantinische-kunst/

Chicago Stil

Cartwright, Mark. "Byzantinische Kunst." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. Letzte Juni 22, 2018. https://www.worldhistory.org/trans/de/1-12725/byzantinische-kunst/.

MLA Stil

Cartwright, Mark. "Byzantinische Kunst." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. World History Encyclopedia, 22 Jun 2018. Internet. 20 Jan 2025.