Koloss von Rhodos

Definition

Mark Cartwright
von , übersetzt von Marina Wrackmeyer
Veröffentlicht am 25 Juli 2018
In anderen Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Spanisch
Diesen Artikel anhören
X
Artikel drucken
Ancient Rhodes by Frantisek Kupka (by Tony Hisgett, CC BY-NC-SA)
Antikes Rhodos von František Kupka
Tony Hisgett (CC BY-NC-SA)

Der Koloss von Rhodos war eine gigantische, 33 Meter hohe Bronzestatue des Sonnengottes Helios, die ab etwa 280 v. Chr. am Hafen der Stadt stand. Rhodos war damals einer der wichtigsten Handelshäfen im antiken Mittelmeerraum, und die Statue galt als eines der sieben Weltwunder der Antike.

Die zeitgenössischen Reiseschriftsteller setzten die von dem einheimischen Bildhauer Chares aus Bronzeblech gefertigte Statue bald auf die Listen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, doch leider hielt der riesige Helios nicht lange. Bei einem Erdbeben im Jahr 228 oder 226 v. Chr. stürzte er ein, und seine massiven Bruchstücke lagen ein Jahrtausend lang in den Häfen von Rhodos, bevor sie Mitte des 7. Jahrhunderts n. Chr. eingeschmolzen wurden.

Helios und Rhodos

Helios war der Sonnengott, Sohn der Titanen Hyperion und Theia. Er hatte zwar keinen weit verbreiteten Kult in Griechenland, aber Platon berichtet in seinem Symposion und anderen Werken, dass viele Menschen – darunter auch Sokrates – die Sonne grüßten und jeden Tag Gebete sprachen. Ein Ort, an dem Helios besonders verehrt wurde, war Rhodos, die größte der griechischen Inseln des Dodekanes im östlichen Mittelmeer. Dort war er die wichtigste Gottheit, ihr Schutzgott, und wurde mit dem Halieia-Fest geehrt, dem Höhepunkt des religiösen Kalenders der Insel, wobei panhellenische Spiele abgehalten wurden, die den antiken Olympischen Spielen ähnelten. In der Gründungsmythologie der Insel leitet sich ihr Name von der Nymphe Rhode ab, die Helios sieben Söhne gebar. In der hellenistischen Zeit (4. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) wurden Helios und der Gott Apollon praktisch zu Synonymen.

Die massive Statue zu Ehren des Schutzgottes Helios feierte die hart erkämpfte Freiheit der Insel Rhodos.

Die Stadt Rhodos mit ihren fünf Häfen befand sich auf der gleichnamigen Insel in einer idealen Lage, um während der hellenistischen Herrschaft über das Mittelmeer unter den Nachfolgern Alexanders des Großen vom Handel zu profitieren, insbesondere als immer mehr Städte im Osten gegründet wurden. Der Reichtum der Insel und ihre strategisch günstige Lage an den Handelsrouten blieb auch den ehrgeizigen ausländischen Herrschern nicht verborgen. Antigonos I. (ca. 382–301 v. Chr.), einer von Alexanders Nachfolgern, der Makedonien und Nordgriechenland beherrschte, war ein solcher Herrscher, und er schickte seinen Sohn Demetrios I. von Makedonien (ca. 336 – ca. 282 v. Chr.) im Jahr 305/4 v. Chr. zum Angriff auf Rhodos. Ein weiterer Grund, Rhodos anzugreifen und die mächtige Flotte der Insel zu neutralisieren, war das kürzlich geschlossene Bündnis mit Antigonos’ Rivalen Ptolemaios I. (ca. 366–282 v. Chr.) in Ägypten.

Helios Relief, Troy
Helios-Relief, Troja
Carole Raddato (CC BY-SA)

Nach einer zwölfmonatigen Belagerung hielten die Rhodier und ihre gewaltigen Befestigungsanlagen noch immer stand, und Demetrios handelte einen Waffenstillstand aus und gab die Blockade auf. Der makedonische Herrscher erhielt seinen Spitznamen, „der Städtebelagerer“, aber sonst nicht viel. Demetrios ließ so viel Material von Belagerungsmaschinen, darunter einen 36,5 Meter hohen Turm, zurück, dass die Rhodier dies mit gutem Gewinn weiterverkaufen konnten. Die Polis oder der Stadtstaat verfügte bereits über reichlich Geld durch die lukrative Kontrolle des Handels, und es schien keinen besseren Weg zu geben, diesen neuen Geldsegen auszugeben als für eine riesige Statue zu Ehren ihres Schutzgottes – eine Aktion, die die hart erkämpfte Freiheit der Insel feierte und die vielleicht das Fortbestehen der guten Zeiten, die die Insel im 4. Jahrhundert v. Chr. erlebte, sichern sollte.

Der Koloss

Der Mann, der mit der Herkulesaufgabe betraut wurde, den riesigen Helios zu schaffen, war Chares von Lindos (einer Stadt auf Rhodos). Das Projekt wurde erst um 280 v. Chr. abgeschlossen, und wie der römische Schriftsteller Plinius der Ältere im 1. Jahrhundert n. Chr. vermerkte, kostete es 300 Talente und dauerte mindestens 12 Jahre, um die Bronzefigur fertigzustellen, die etwa 70 Ellen oder 33 Meter hoch war. Es ist wahrscheinlich, dass die äußere Hülle aus Bronze, die vermutlich in Platten aufgetragen und vor Ort zusammengesetzt wurde, durch innere Verstrebungen aus Eisen gestützt wurde, und bestimmte Teile wurden mit Steinen beschwert, um die Stabilität der Figur zu erhöhen.

Laut Strabon brach der Koloss an den Knien und lag jahrhundertelang einsam am Hafen von Rhodos.

Obwohl Helios in der Kunst gewöhnlich als Wagenlenker mit einem Heiligenschein aus Sonnenstrahlen dargestellt wurde, der über den Himmel reitet und die Sonne hinter sich herzieht, entschieden sich die Rhodier für eine standbildhaftere Darstellung der kolossalen Figur. Im Gegensatz zu vielen anderen berühmten Skulpturen der Antike gibt es jedoch keine überlieferten Darstellungen oder maßstabsgetreuen Modelle des Kolosses in anderen antiken Kunstformen, anhand derer sich im Detail rekonstruieren ließe, wie genau der Koloss ausgesehen haben mag. Die Darstellungen des Helios auf den hellenistischen Silbermünzen von Rhodos lassen vermuten, dass die Statue den Gott mit seiner üblichen Krone aus spitzen Sonnenstrahlen zeigte. Ein Relief von Helios auf einem Stein aus einem Tempel auf Rhodos zeigt den Gott, der seine Augen mit einer Hand beschattet, aber es ist nicht bekannt, ob damit die Haltung des Kolosses nachgeahmt wurde oder nicht. Auch die weit verbreitete Ansicht, die Statue halte eine Fackel wie die Freiheitsstatue in den USA, beruht auf der Fehlinterpretation eines späteren rhodischen Gedichts und verwechselt ein echtes Licht mit der Metapher eines solchen in der ursprünglichen Sockelinschrift der Statue.

Der Sockel der Statue trug die folgende Inschrift, die in der antiken Anthologie der Poesie, der Anthologia Palatina (VI.171), erhalten ist:

Dir, Helios, ja dir hat das Volk des dorischen Rhodos diesen Koloss hoch in den Himmel erhoben, nachdem es die bronzene Welle des Krieges beruhigt und sein Land mit der vom Feind errungenen Beute gekrönt hatte. Nicht nur über dem Meer, sondern auch an Land entzündeten sie das helle Licht der uneingeschränkten Freiheit.

(zitiert in Romer, 40)

Der genaue Standort der Statue ist nicht bekannt, da sich kein antiker Schriftsteller die Mühe machte, ihn zu nennen, aber die Ostseite des Hafens ist der wahrscheinlichste Ort. Sicherlich hatten römische Häfen wie Ostia später Statuen in ihrer Nähe, die das bedeutende Beispiel von Rhodos nachgeahmt haben könnten. Die mittelalterliche Festung des Heiligen Nikolaus, die an der Stelle einer früheren, demselben Heiligen geweihten Kirche errichtet wurde, steht noch immer auf der Hafenmole von Mandraki. Heidnische Denkmäler wurden von den Christen oft als mächtige Symbole der neuen Ordnung wiederverwendet, und es wurde im Mittelalter überliefert, dass hier einst die zerbrochenen Füße des Kolosses gestanden hätten. Ein konkreterer Beweis im Sandstein vor Ort ist ein großer Kreis aus geschnittenen Blöcken, der als Fundament für den Sockel der Statue gedient haben könnte. Außerdem gibt es feine, leicht gebogene Marmorblöcke, die an willkürlichen Stellen in den Festungsmauern eingebaut wurden und aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. stammen, sowie seltsam geformte Steine, die möglicherweise zu den Gewichten im Inneren der Statue gehört hatten.

Colossus of Rhodes
Koloss von Rhodos
Sidney Barclay (Public Domain)
Ein zweiter möglicher Standort ist das Stadtzentrum, wo sich ein dem Helios gewidmetes Heiligtum befand, wenn man sich auf Inschriften und geeignete Mauerreste als Zeugnisse verlassen kann. Die Griechen stellten ihre Götterstatuen in der Regel entweder in oder neben dem ihnen geweihten Heiligtum auf, aber trotz umfangreicher archäologischer Untersuchungen wurden hier keine Spuren der Statue gefunden. Schließlich bildete sich auch eine Tradition heraus, die durch oft abgedruckte mittelalterliche Zeichnungen aufrechterhalten wurde, dass die riesige Figur über der Einfahrt zum Militärhafen stand, aber die Dimensionen, die für eine Figur in einer solchen Pose erforderlich sind, die es Schiffen erlaubt, unter ihr hindurchzufahren, machen dies zu einer höchst unwahrscheinlichen Möglichkeit und stehen im Widerspruch zu allen antiken Quellen über die Abmessungen der Statue.

Alles, was man mit Sicherheit über den Koloss von Rhodos sagen kann, ist, dass er massiv war und dass diese Eigenschaft ein besonderes Merkmal hellenistischer Skulptur und Kunst im Allgemeinen war, wie der Historiker P. Jordan hier zusammenfasst:

Der Sonnengott-Koloss von Rhodos war reiner Hellenismus in seiner Auffälligkeit, seinem Gigantismus, seinem Ehrgeiz, seiner Werbung für kommerziellen Erfolg und sogar, obwohl er ein religiöses Monument sein sollte, in seiner Verherrlichung einer bestimmten menschlichen Gestalt. (33)

Wie das hellenistische Zeitalter selbst war auch das Leben der Statue von kurzer Dauer. Die Statue war zu groß für ihr eigenes Wohl und wurde, wie das Reich Alexanders, in Stücke zerschlagen und von den nachfolgenden Kulturen aufgegriffen. Wenn jemals ein Kunstwerk eine Kultur widerspiegelte, dann war es der Koloss von Rhodos und sein unglückliches Schicksal.

The Seven Wonders of the Ancient World
Die sieben Weltwunder der Antike
Simeon Netchev (CC BY-NC-ND)

Die sieben Weltwunder

Einige der Monumente der antiken Welt beeindruckten Besucher aus aller Welt durch ihre Schönheit, ihren künstlerischen und architektonischen Ehrgeiz und ihre schiere Größe so sehr, dass ihr Ruf als obligatorische Sehenswürdigkeiten (Themata) für Reisende und Pilger der Antike wuchs. Sieben solcher Monumente wurden zur ursprünglichen „Löffelliste“, als antike Schriftsteller wie Herodot, Kallimachos von Kyrene, Antipatros von Sidon und Philon von Byzanz Listen der schönsten Sehenswürdigkeiten der antiken Welt zusammenstellten. Der Koloss von Rhodos schaffte es aufgrund seiner kühnen Größe auf die Liste der sieben Weltwunder. Zuvor hatten die Griechen den Begriff „Koloss“ für Statuen jeglicher Größe gebraucht, aber von nun an, dank der riesigen Figur des Helios, wurde der Begriff nur noch auf sehr große Skulpturen angewandt.

Der Koloss wurde, wie viele andere Bauwerke auf Rhodos, entweder 228 oder 226 v. Chr. durch ein Erdbeben zum Einsturz gebracht. Wie der griechische Geograf und Schriftsteller Strabon (ca. 64 v. Chr. – 24 n. Chr.) in seiner Geografie (14.2.5) berichtet, brach die Statue an den Knien und blieb dann einsam und unberührt liegen, weil die Einheimischen der Prophezeiung des großen Orakels von Delphi glaubten, dass eine Bewegung der Statue Unglück über die Stadt bringen würde. Plinius der Ältere machte die folgenden Beobachtungen über das Aussehen des Kolosses, der auch in Trümmern nicht weniger ehrfurchtgebietend war:

Diese Statue wurde sechsundfünfzig Jahre nach ihrer Errichtung durch ein Erdbeben zum Einsturz gebracht; aber selbst so, wie sie liegt, erregt sie unser Staunen und unsere Bewunderung. Nur wenige Menschen könnten den Daumen mit den Armen umfassen, und die Finger allein sind größer als die meisten Statuen. An den Stellen, an denen die Gliedmaßen auseinandergebrochen sind, gähnen im Inneren riesige Höhlen. Auch sind im Inneren große Felsmassen zu sehen, durch deren Gewicht der Künstler die Statue bei der Errichtung gestützt hat.(Naturalis historia, 34.18.41)

Um 654 n. Chr., als Rhodos von den Muslimen des Umayyaden-Kalifats besetzt war, kaufte laut dem byzantinischen Historiker Theophanes (ca. 758 – ca. 817 n. Chr.) ein jüdischer Kaufmann aus der Stadt Edessa in Obermesopotamien die bronzenen Trümmer des Kolosses, um sie einzuschmelzen und das Metall wiederzuverwenden, und soll sie mit 900 Kamelen in den Osten transportiert haben.

Übersetzer

Marina Wrackmeyer
Marina arbeitet hauptberuflich im KEP-Innendienst und nebenbei an der Übersetzung der WHE ins Deutsche. Sie liest und lernt gerne und ist besonders an Sprachen und Geschichte interessiert.

Autor

Mark Cartwright
Mark ist hauptberuflich als Autor, Forscher, Historiker und Redakteur tätig. Zu seinen Spezialinteressen gehören Keramik, Architektur, Weltmythologie und die Entdeckung der Ideen, die alle Zivilisationen vereinen. Er hat einen MA in politischer Philosophie und ist Verlagsleiter bei WHE.

Dieses Werk Zitieren

APA Stil

Cartwright, M. (2018, Juli 25). Koloss von Rhodos [Colossus of Rhodes]. (M. Wrackmeyer, Übersetzer). World History Encyclopedia. Abgerufen auf https://www.worldhistory.org/trans/de/1-17170/koloss-von-rhodos/

Chicago Stil

Cartwright, Mark. "Koloss von Rhodos." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. Letzte Juli 25, 2018. https://www.worldhistory.org/trans/de/1-17170/koloss-von-rhodos/.

MLA Stil

Cartwright, Mark. "Koloss von Rhodos." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. World History Encyclopedia, 25 Jul 2018. Internet. 21 Jan 2025.