Kyniska von Sparta

Definition

Philip Mathew
von , übersetzt von Marina Wrackmeyer
Veröffentlicht am 21 Juli 2021
In anderen Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch
Diesen Artikel anhören
X
Artikel drucken
Ancient Chariot Race (by Ubisoft Entertainment SA, Copyright, fair use)
Antikes Wagenrennen
Ubisoft Entertainment SA (Copyright, fair use)

Kyniska von Sparta (geb. ca. 440 v. Chr.) war eine spartanische Königstochter, die die erste weibliche Olympiasiegerin wurde. Sie widersetzte sich der traditionellen Rolle der Frauen im antiken Griechenland und nahm an den Olympischen Spielen an der Seite der Männer teil und gewann. Ihr Triumph in der griechischen Athletik wurde zu einem Symbol der Inspiration für Frauen künftiger Generationen, und ihr Vermächtnis ist bis heute in Erinnerung geblieben.

Die Stellung der Frau in Sparta und anderen griechischen Stadtstaaten

Es ist seit langem bekannt, dass der Platz der Frau im antiken Griechenland im Haus war. Dort bestand ihre Aufgabe darin, „den Herd zu hüten und die häuslichen Aktivitäten zu beaufsichtigen, während die Männer sich auf die wichtigeren Angelegenheiten der Politik, des Theaters, der Athletik und dergleichen konzentrierten“ (Miller, 150). Generell galten Frauen in der griechischen Gesellschaft als minderwertig. Der griechische Philosoph Aristoteles behauptete, „er könne wissenschaftlich beweisen, dass Körper und Geist der Frauen ... kategorisch, natürlich, d. h. unabänderlich, dem des Mannes unterlegen sei“ (Cartledge, 166). Aristoteles fügt hinzu, dass sie „deformierte Männer“ seien und dass ihnen intellektuell die Fähigkeit zur Vernunft fehle (Cartledge, 166-167).

Frauen in Sparta genossen größere Freiheiten als in jeder anderen antiken griechischen Stadt.

Trotzdem erwiesen sich die spartanischen Frauen als stark und widerlegten den berühmten Philosophen. Frauen in Sparta genossen größere Freiheiten als in jeder anderen antiken griechischen Stadt. Spartanerinnen waren berechtigt, ihren Besitz ohne einen männlichen Vormund selbst zu verwalten. In Athen wurde der Zweck der Frau lediglich im Hervorbringen männlicher Erben gesehen, welche dann den Haushalt erbten, während Frauen in Sparta aus eigenem Recht erben konnten. Spartanischen Frauen wurden auch bestimmte Freiheiten gewährt, die in anderen Stadtstaaten als lax galten. So konnten spartanische Ehefrauen außereheliche Beziehungen unterhalten, ohne gegen Gesetze zum Ehebruch zu verstoßen, da es in Sparta im Gegensatz zum übrigen Griechenland keine solchen Gesetze gab. Sie mussten auch kein Essen zubereiten, den Haushalt führen oder Kleidung nähen, und vermutlich waren sie auch nicht verpflichtet, Kinder zu stillen. All diese Aufgaben wurden Helotinnen übertragen.

Sportliche Erziehung spartanischer Frauen

Es gibt mehr textliche und archäologische Belege für spartanische Frauen in der Athletik als für jeden anderen Aspekt ihres Lebens. Tatsächlich gibt es mehr Belege für die Athletik der Frauen in Sparta als für die Frauen der übrigen griechischen Welt zusammen. Dieser Aspekt erregte die Aufmerksamkeit vieler griechischer Schriftsteller, die die spartanischen Frauen im Sport für einzigartig hielten. Xenophon (430 – ca. 354 v. Chr.) berichtet, dass Lykurg (9. Jh. v. Chr.) die Agoge, das spartanische Erziehungsprogramm, einführte, das „körperliches Training für Frauen nicht weniger als für Männer, einschließlich Wettkämpfe in Rennen und Kraftproben“ beinhaltete (Pomeroy, 12–13). Der griechische Tragödiendichter Euripides (ca. 484–407 v. Chr.) bezieht sich auf Ringen und Rennen, während Plutarch (45/50 – 120/125 n. Chr.) den Lehrplan ausführlicher beschreibt und Ringen, Laufen, Speerwerfen und Diskuswerfen erwähnt. Obwohl es sich dabei um nützliche Fähigkeiten für einen Soldaten handelte, nahmen spartanische Frauen dennoch an diesen Aktivitäten teil. Für Frauen waren diese körperlichen Aktivitäten im Vergleich zu der Version der Männer weniger anstrengend und selektiv gestaltet, aber ansonsten ähnlich.

Spartan Woman Bronze Statue
Bronzestatue einer Spartanerin
Wikipedia User: Putinovac (Public Domain)

Sarah Pomeroy stellt fest: „Spartanische Frauen wurden nicht für den eigentlichen Kampf ausgebildet“ (16). Es ist nicht klar, ob sie gemeinsam mit den Männern trainierten, aber Pomeroy argumentiert, dass sie in diesem Fall noch besser vorbereitet gewesen wären. Philosophen wie Aristoteles und Platon argumentierten, dass sie sich nicht von anderen griechischen Frauen unterschieden. Als Epaminondas 369 v. Chr. mit seinem thebanischen Heer in Sparta einmarschierte, flohen die Frauen in Angst und Schrecken. Plutarch vertrat die Ansicht, dass der Zweck ihrer Leibeserziehung darin bestand, sich selbst, ihre Kinder und ihr Land zu verteidigen.

Die Olympischen Spiele

Die Regeln für die Teilnahme an den Olympischen Spielen waren sehr streng und begünstigten Frauen im Allgemeinen nicht. Die Olympischen Spiele galten als reine Männerdomäne, und Frauen wurden generell nur mit häuslichen Tätigkeiten betraut. Die Stereotypen über Frauen und ihren Platz in der Athletik sind jedoch nicht so eindeutig, wie sie scheinen. Im Vergleich zu den Informationen über die Athletik der Männer sind unsere Belege dafür sehr lückenhaft und gering. Es ist jedoch klar, dass auch Frauen an der Athletik teilgenommen haben und „ein wichtiger Teil des Bildes der Athletik waren, auch wenn ihre Wettkämpfe nie gleichwertig mit denen der Männer waren“ (Miller, 152–153). Kyniska ist ein perfektes Beispiel dafür.

Laut Pausanias (ca. 510 – ca. 465 v. Chr.) durften Parthenoi, also jungfräuliche/unverheiratete Frauen, den Spielen beiwohnen, verheiratete Frauen waren jedoch ausgeschlossen. Dies könnte jedoch unwahrscheinlich sein, wenn junge Mädchen von Anstandsdamen beaufsichtigt werden mussten. Es ist aber möglich, dass Väter ihre Töchter zu den Spielen begleiteten. Sarah Pomeroy stellt fest, dass Pausanias möglicherweise an die Parthenoi dachte, die „nicht als Zuschauer, sondern als Teilnehmer an den Wettkämpfen in Elis“ (Pomeroy, 22) anwesend waren. Eine Ausnahme wurde den Priesterinnen der Demeter gewährt, die während der Spiele am Altar der Göttin saßen.

Greek Chariot Racers
Griechische Wagenlenker
Mark Cartwright (CC BY-NC-SA)

Im Bereich der Reiterei vollbrachte Sparta Spitzenleistungen. „Sowohl Frauen als auch Männer beschäftigten sich aktiv mit Pferden, ritten, fuhren von Pferden gezogene Wagen und nahmen an Reitwettbewerben teil“ (Pomeroy, 19). Frauen schienen sich gut mit Pferden auszukennen. Zu den Hyakinthia lenkten spartanische Mädchen „teuer geschmückte leichte Wagen und hatten die Möglichkeit, ihre Reitkünste vor der ganzen Gemeinde zu zeigen. Einige fuhren in Streitwagen, die von einem Pferdejoch gezogen wurden“ (Pomeroy, 20). Diese Fähigkeit der spartanischen Frauen machte Kyniska zur perfekten Kandidatin für die Olympischen Spiele. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es nicht ihre Idee war, am vierspännigen Wagenrennen teilzunehmen, sondern die ihres Bruders Agesilaos. Paul Cartledge zufolge ging es Agesilaos darum, „zu zeigen, dass die auf diese Weise errungenen Siege lediglich eine Funktion von Reichtum waren, im Gegensatz zu Siegen in anderen Disziplinen und Bereichen (vor allem in der Schlacht), in denen die männliche Tugend entscheidend war“ (Cartledge, 215).

Kyniska

Der Name Kyniska bedeutet wörtlich „weiblicher Welpe“ und klingt wie ein Spitzname aus der Kindheit, vielleicht als Bezeichnung für ein burschikoses Mädchen. Ihr Großvater väterlicherseits hieß Zeuxidemos und trug den Spitznamen Kyniskos, was die männliche Form von Kyniska ist. Woher der Name Kyniska auch stammte, es war der Name der ersten weiblichen Olympiasiegerin. Kyniska wurde um 440 v. Chr. geboren und war die Schwester des spartanischen Königs Agesilaos II. und Tochter von König Archidamos II. und Eupolia. Sie galt als spartanische Königsprinzessin und war kein gewöhnliches spartanisches Mädchen.

Kyniska setzte ihre Pferde so schnell wie möglich ein und gewann 396 und 392 v. Chr. in zwei Olympischen Spielen in folge

Laut Plutarch bemerkte König Agesilaos, dass „einige griechische Bürger stolz darauf waren, Rennpferde zu züchten, und damit groß angaben, und so überredete er seine Schwester Kyniska, ein Wagengespann bei den Olympischen Spielen anzumelden“ (Plutarch, 58). Kyniska meldete ihre Pferde so schnell wie möglich an und gewann 396 und 392 v. Chr. in zwei Olympischen Spielen in Folge. Laut Pausanias wollte Kyniska unbedingt bei den Olympischen Spielen erfolgreich sein und wurde die erste Frau, die nicht nur bei den Olympischen Spielen gewann, sondern auch Rennpferde besaß. Ihre Quadriga (vierspänniger Streitwagen) zeugte von so großem Reichtum wie dem anderer zeitgenössischer Sieger, darunter Tyrannen aus Sizilien. „Ebenso waren Kyniskas Gedenkmonumente Beispiele für einen Prestigekonsum, der dem der Männer entsprach“ (Pomeroy, 22). Wie wohlhabende männliche Rennpferdebesitzer trieb Kyniska die Pferde nicht selbst an, sondern beschäftigte einen Jockey. Frauen war die Teilnahme an den Spielen nicht gestattet, daher war sie bei dem triumphalen Ereignis nicht anwesend.

Das Bildnis der Kyniska stand in einem Heiligtum. Apelleas von Megara entwarf eine Bronzeskulptur ihres Wagens, ihrer Pferde und ihres Wagenlenkers sowie eine Statue von Kyniska selbst. Diese Statuen wurden in Olympia aufgestellt. „Sie waren die ersten einer Frau gewidmeten Denkmäler, die an Siege bei panhellenischen Wettkämpfen erinnerten“ (Pomeroy, 22).

Das Epigramm der Kyniska

Der Autor des Epigramms der Kyniska ist unbekannt. Sarah Pomeroy zufolge „ist das Gedicht metrisch kompetent, geradlinig im ‚lakonischen‘ Stil und natürlich im dorischen Dialekt geschrieben“ (Pomeroy, 22). Kyniska selbst wird dargestellt, wie sie die Worte spricht:

Meine Vorfahren und Brüder waren Könige von Sparta.

Ich, Kyniska, siegreich mit einem Streitwagen und schnellfüßigen Pferden,

errichtete diese Statue. Ich erkläre, dass ich die einzige Frau bin

in ganz Griechenland, die diese Krone errungen hat. (aus dem Englischen nach Pomeroy, 22)

Vermächtnis

Die Gedenkskulpturen der Kyniska standen in Elis zwischen den Statuen der männlichen Lakedaimonier und des Troilos von Elis. Nach ihrem Tod wurde ihr posthum ein Heldinnenschrein in Sparta errichtet, wo sie fortan religiös verehrt wurde. Dieser ergänzte ihr zu Lebzeiten errichtetes Denkmal in Olympia. Das Heiligtum stand in der Nähe des Platanistas, wo die sportlichen Wettkämpfe der jungen Spartaner stattfanden. In Griechenland war es üblich, Athleten in den Heldenstand zu erheben, und Kyniska war die erste Frau, die als Heldin behandelt wurde. Pomeroy erklärt: „Ihr Heiligtum befand sich in der Nähe der Heiligtümer mythischer Helden, einschließlich der Söhne des Hippokoon. Das Heroon wurde nach ihrem Tod errichtet und diente als Inspiration für andere Frauen“ (23).

Cynisca's Inscription
Kyniskas Inschrift
Dan Diffendale (CC BY-NC-SA)

Andere Frauen, vor allem Spartanerinnen, folgten ihrem Beispiel, und Pausanias zeichnet dies als einen Trend auf. Einige schafften es, olympische Siege zu erringen, aber keine wurde berühmter als sie. Ein Beispiel war die Spartanerin Euryleonis, die 368 v. Chr. mit einem zweispännigen Streitwagen in Olympia siegte. Eine Statue von ihr stand zusammen mit den Statuen anderer Sieger in der Nähe eines Bronzehauses. Kyniska und Euryleonis gelten als die ersten Frauen, die in Olympia Wagenrennen gewonnen haben. Fast ein Jahrhundert später folgten ihnen einfache und adlige Frauen, die mit den Höfen der Nachfolger von Alexander dem Großen verbunden waren.

Andere Frauen errangen ebenfalls Siege bei Hippikos Agon oder Pferderennen. Im Jahr 47 n. Chr. machte ein Mann namens Hermesianax eine Widmung im Namen seiner Töchter in Delphi: Tryphosa, die in Wettläufen bei den Pythischen und Isthmischen Spielen siegte, Hedea, die bei Wagenrennen „in Rüstung bei den Isthmischen Spielen“ brillierte, und Dionysia, die bei den Isthmischen Spielen gewann (Miller, 154). Wissenschaftler haben darüber gestritten, ob Hedea und Dionysia in Männerwettbewerben oder in speziellen weiblichen Kategorien antraten. Alle haben diese Aufzeichnungen jedoch als Anomalien der römischen Zeit betrachtet.

Obwohl unsere Quellen über die Teilnahme von Frauen nur bruchstückhaft sind, ist klar, dass sie sich bei sportlichen Wettkämpfen auszeichneten, insbesondere in Sparta. In diesem Sinne waren die Frauen nicht immer auf die häusliche Sphäre beschränkt und drangen in eine einst streng männliche Domäne ein. In der Tat war Kyniskas Vermächtnis ein Beispiel für die Frauen der folgenden Generationen. In einer Zeit, in der die Athletik als eine vorwiegend männliche Disziplin galt, bewies sie, dass auch Frauen bei den Olympischen Spielen hervorragende Leistungen erbringen können.

Übersetzer

Marina Wrackmeyer
Marina arbeitet hauptberuflich im KEP-Innendienst und nebenbei an der Übersetzung der WHE ins Deutsche. Sie liest und lernt gerne und ist besonders an Sprachen und Geschichte interessiert.

Autor

Philip Mathew
Ancient Historian and Professor

Dieses Werk Zitieren

APA Stil

Mathew, P. (2021, Juli 21). Kyniska von Sparta [Cynisca of Sparta]. (M. Wrackmeyer, Übersetzer). World History Encyclopedia. Abgerufen auf https://www.worldhistory.org/trans/de/1-19939/kyniska-von-sparta/

Chicago Stil

Mathew, Philip. "Kyniska von Sparta." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. Letzte Juli 21, 2021. https://www.worldhistory.org/trans/de/1-19939/kyniska-von-sparta/.

MLA Stil

Mathew, Philip. "Kyniska von Sparta." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. World History Encyclopedia, 21 Jul 2021. Internet. 21 Jan 2025.