Gilgamesch

Definition

Joshua J. Mark
von , übersetzt von Marina Wrackmeyer
Veröffentlicht am 15 Dezember 2022
In anderen Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch
Diesen Artikel anhören
X
Artikel drucken
Hero Overpowering a Lion (by Thierry Ollivier, Copyright)
Der Held überwältigt einen Löwen
Thierry Ollivier (Copyright)

Gilgamesch ist der halbmythische König von Uruk, der als Held des Gilgamesch-Epos (ca. 2150–1400 v. Chr.) bekannt ist, einem bedeutenden babylonischen Gedicht, das Homers Ilias und Odyssee um 1500 Jahre vorausgeht und somit als das älteste Werk der epischen Weltliteratur gilt. Gilgamesch kommt in mehreren sumerischen Gedichten vor, ist aber durch das mesopotamische Epos weltberühmt geworden.

Historische Belege für Gilgameschs Existenz finden sich in Inschriften, die ihm den Bau der großen Mauern von Uruk (dem heutigen Warka, Irak) zuschreiben – in der Geschichte sind es die Tafeln, auf denen er erstmals seine Suche nach dem Sinn des Lebens festhält. Abgesehen von den Legenden, die um seine Herrschaft entstanden sind, wird er auch in der sumerischen Königsliste (ca. 2100 v. Chr.) und von bekannten historischen Persönlichkeiten seiner Zeit wie König Enmebaragesi von Kisch (ca. 2700 v. Chr.) erwähnt.

Die Suche nach dem Sinn des Lebens, mit der sich Schriftsteller und Philosophen von der Antike bis in die Gegenwart befasst haben, wird erstmals im Gilgamesch-Epos ausführlich behandelt, als der Heldenkönig nach dem Tod seines besten Freundes Enkidu die Geborgenheit seiner Stadt verlässt, um die mystische Gestalt Utnapischtim und das ewige Leben zu finden. Gilgameschs Angst vor dem Tod ist eigentlich eine Angst vor der Sinnlosigkeit, und obwohl er die Unsterblichkeit nicht erlangt, gibt die Suche selbst seinem Leben einen Sinn.

Historischer und legendärer König

Gilgameschs Vater soll der Priesterkönig Lugalbanda gewesen sein (der in zwei vor dem Gilgamesch-Epos entstandenen sumerischen Gedichten über seine magischen Fähigkeiten erwähnt wird) und seine Mutter die Göttin Ninsun (auch bekannt als Ninsunna, die Heilige Mutter und Große Königin). Dementsprechend war Gilgamesch ein Halbgott, der außergewöhnlich lang gelebt (in der sumerischen Königsliste wird seine Regierungszeit mit 126 Jahren angegeben) und über übermenschliche Kräfte verfügt haben soll.

Gilgamesch gilt weithin als der historische fünfte König von Uruk, der im 26. Jahrhundert v. Chr. regierte.

Gilgamesch wird allgemein als der historische fünfte König von Uruk angesehen, der im 26. Jahrhundert v. Chr. regierte. Man nimmt an, dass sein Einfluss so groß war, dass seine Taten Mythen über seinen göttlichen Status hervorbrachten, die schließlich in den Erzählungen des Gilgamesch-Epos gipfelten. Spätere mesopotamische Könige beriefen sich auf seinen Namen und gaben an, von ihm abzustammen. Am berühmtesten ist Schulgi von Ur (reg. 2029–1982 v. Chr.), der als bedeutendster König der Ur-III-Zeit (2047–1750 v. Chr.) in Mesopotamien gilt. Um sein Ansehen bei seinen Untertanen zu steigern, behauptete er, Lugalbanda und Ninsun seien seine Eltern und Gilgamesch sein Bruder.

Im Sumerischen als Bilgameš, im Akkadischen als Gilgameš und im Griechischen als Gilgamos bekannt, kann sein Name bedeuten: „Der Vorfahr ist ein Held“ oder, laut dem Wissenschaftler Stephen Mitchell, „Der alte Mann ist ein junger Mann“ (10). Manchmal wird er mit dem Hirtengott Dumuzi (Tammuz) in Verbindung gebracht, einer frühen sterbenden und wiederauflebenden Göttergestalt, dem legendären König von Uruk und Gemahl von Inanna/Ischtar, die in der Neuzeit vor allem durch die sumerische Erzählung Inannas Gang in die Unterwelt bekannt ist. Dumuzi wurde von Inanna/Ischtar verführt und büßte dafür, indem er das halbe Jahr in der Unterwelt verbringen musste, während Gilgamesch sie zurückwies, aber auch unter dem Verlust seines Freundes litt.

Entwicklung des Textes

Die akkadische Version des Textes wurde 1849 von dem Archäologen Austen Henry Layard in Ninive in den Ruinen der Bibliothek von Assurbanipal entdeckt. Layards Expedition war Teil einer Initiative europäischer Institutionen und Regierungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts, Expeditionen nach Mesopotamien zu finanzieren, um physische Beweise zu finden, die die in der Bibel beschriebenen Ereignisse bestätigen sollten. Die Forscher fanden jedoch heraus, dass die Bibel – von der man bis dahin annahm, sie sei das älteste Buch der Welt und bestehe aus ursprünglichen Geschichten – tatsächlich auf viel älteren sumerischen Mythen beruhte.

Dies gilt auch für das Gilgamesch-Epos, das auf Erzählungen beruht, die zweifellos ursprünglich mündlich weitergegeben und erst 700 bis 1000 Jahre nach der Herrschaft des historischen Königs niedergeschrieben wurden. Der Autor der von Layard gefundenen Fassung war der babylonische Schriftsteller Sin-liqi-unnini (schrieb 1300–1000 v. Chr.), der bis zur Entdeckung der Werke der Dichter-Priesterin En-hedu-anna (lebte 2285–2250 v. Chr.), Tochter von Sargon von Akkad (regierte 2334–2279 v. Chr.), als der erste namentlich bekannte Autor der Welt galt. Sin-liqi-unnini stützte sich bei der Erschaffung seiner Geschichte auf sumerische Quellen und konnte wahrscheinlich auf eine beträchtliche Anzahl zurückgreifen, da Gilgamesch zum Zeitpunkt der Entstehung des Epos bereits seit Jahrhunderten ein beliebter Held war.

In der sumerischen Erzählung von Inanna und dem Huluppu-Baum (ca. 2900 v. Chr.) erscheint Gilgamesch beispielsweise als ihr treuer Bruder, der ihr zu Hilfe kommt. Inanna (die sumerische Göttin der Liebe und des Krieges) pflanzt in ihrem Garten einen Baum, aus dem sie eines Tages einen Stuhl und ein Bett machen will. Der Baum wird jedoch von einer Schlange an den Wurzeln, einem weiblichen Dämon (Lilith) in der Mitte und einem Anzu-Vogel an den Ästen befallen. Inanna kann sich nicht von den Schädlingen befreien und bittet ihren Bruder Utu-Schamasch, den Sonnengott, um Hilfe.

Utu weigert sich, und so wendet sie sich an Gilgamesch, der schwer bewaffnet kommt und die Schlange tötet. Der Dämon und der Vogel Anzu fliehen daraufhin, und Gilgamesch nimmt die Zweige an sich und schenkt Inanna den Stamm, damit sie daraus das Bett und den Stuhl bauen kann. Man geht davon aus, dass Gilgamesch zum ersten Mal in der Heldendichtung auftaucht, und die Tatsache, dass er eine mächtige Göttin aus einer schwierigen Situation rettet, zeigt, welch hohes Ansehen er schon früh genoss.

Die frühen sumerischen Erzählungen, die schließlich in das Gilgamesch-Epos eingewoben wurden, sind:

  • Gilgamesch, Enkidu und die Unterwelt (auch Gilgamesch und der Hulupubaum)
  • Gilgamesch und Humbaba
  • Gilgamesch und der Himmelsstier
  • Der Tod von Gilgamesch
  • Die Sintfluterzählung (Eridu-Genesis und später Atrahasis)

In diesen Erzählungen wird er als großer Held dargestellt, und der historische König erhielt schließlich einen vollständig göttlichen Status. Er wurde regelmäßig als Bruder von Inanna dargestellt, einer der beliebtesten Göttinnen in ganz Mesopotamien. In Gebeten, die auf Tontafeln gefunden wurden, wird Gilgamesch im Jenseits als Richter in der Unterwelt angesprochen, der in seiner Weisheit mit den berühmten griechischen Richtern im Jenseits, Rhadamanthys, Minos und Aiakos, vergleichbar ist.

In der Erzählung Gilgamesch, Enkidu und die Unterwelt (die sich auf frühere Mythen wie Inanna und den Hulupubaum stützt) erhält Gilgamesch von Enkidu, der aus dem dunklen Reich von Ereschkigal zurückgekehrt ist, um die verlorenen Gegenstände seines Freundes zu holen, einen Bericht aus erster Hand über das Leben nach dem Tod. Je nach Auslegung kann Enkidu ein Geist sein, der diese Vision überbringt, so dass Gilgamesch das einzige lebende Wesen ist, das weiß, was nach dem Tod auf ihn wartet, oder, wenn man davon ausgeht, dass Enkidu seine Reise in die Unterwelt überlebt hat, nur einer von zweien, wenn man den göttlichen Dumuzi nicht mitzählt.

Part of Tablet V, the Epic of Gilgamesh
Teil von Tafel V, Gilgamesch-Epos
Osama Shukir Muhammed Amin (Copyright)

Die 1849 von Layard entdeckten und 1876 von George Smith übersetzten und veröffentlichten Keilschrifttafeln des Werkes bilden die Standardfassung der Erzählung. Jede moderne Übersetzung stützt sich auf diese elf Tafeln, doch manchmal wird eine zwölfte hinzugefügt, die von Gilgamesch, Enkidu und der Unterwelt handelt. Diese Geschichte wird jedoch in der Regel ausgelassen, da Enkidu in Tafel 7 der Standardversion stirbt und sein Erscheinen in Tafel 12 als Diener und nicht als Gilgameschs Freund keinen Sinn ergibt.

Wenn die Tafel 12 in eine Übersetzung aufgenommen wird, wird dies manchmal damit begründet, dass Enkidu ein Geist sei, der aus dem Land der Toten zurückgekehrt sei, um Gilgamesch zu berichten, was er gesehen habe. Diese Interpretation wird jedoch durch den Text des Gedichtes nicht gestützt, in dem Gilgamesch zweimal an die Götter appelliert, Enkidu aus der Unterwelt zu befreien, da er nicht gestorben sei, sondern unrechtmäßig festgehalten werde. Die meisten modernen Übersetzer entscheiden sich daher zu Recht dafür, Gilgamesch, Enkidu und die Unterwelt dort zu belassen, wo es hingehört: als ein separates Werk, das lange vor der Standardversion des Epos verfasst wurde und auf die Zeit von Sin-liqi-unnini datiert wird.

Zusammenfassung

Das Gilgamesch-Epos beginnt mit einer Einladung an den Leser, sich auf die Geschichte des großen Königs einzulassen, der zunächst als stolzer und arroganter Tyrann dargestellt wird. Er terrorisiert sein Volk, schläft mit den Bräuten seiner Untertanen in der Hochzeitsnacht und setzt sich in allen Belangen mit Gewalt durch. Die Götter beschließen, ihn zu demütigen, indem sie den wilden Mann, Enkidu, erschaffen. Als Gilgamesch hört, dass Enkidu in den Außenbezirken seines Reiches umherstreift, schlägt er vor, die Tempelprostituierte Schamchat zu schicken, um ihn zu zähmen, was sie auch tut.

Nachdem er so gezähmt und in die Zivilisation eingeführt worden ist, ist Enkidu empört über die Geschichten, die er über Gilgamesch und seine Arroganz hört, und reist nach Uruk, um ihn herauszufordern. Enkidu und Gilgamesch werden vom Volk als ebenbürtige Gegner angesehen, doch nach einem epischen Kampf wird Enkidu besiegt. Er akzeptiert seine Niederlage bereitwillig, und die beiden werden beste Freunde und erleben gemeinsam Abenteuer.

Um seinen Namen unsterblich zu machen, schlägt Gilgamesch vor, dass sie in den Zedernwald reisen, um den Dämon Humbaba zu töten („Dämon“ im Sinne von „übernatürliches Wesen“, nicht von einem bösen Geist). Humbaba hat nichts Unrechtes getan und wird von den Göttern begünstigt, weil er den Wald beschützt – aber das bedeutet Gilgamesch, der nur an sich selbst denkt, nichts. Nachdem die beiden Freunde Humbaba besiegt haben, bittet er um Gnade, aber Enkidu ermutigt Gilgamesch, ihn zu töten, was dieser auch tut.

Face of the Demon Humbaba
Gesicht des Dämons Humbaba
Osama Shukir Muhammed Amin (Copyright)

Sie kehren nach Uruk zurück, wo Gilgamesch sich darauf vorbereitet, seinen Sieg zu feiern, indem er seine schönsten Kleider anlegt. Das erregt die Aufmerksamkeit von Inanna/Ischtar, die ihn begehrt. Ischtar versucht, Gilgamesch zu verführen, aber er weist sie zurück und verweist auf all die anderen Männer, die sie als Liebhaber hatte und deren Leben ein schlechtes Ende nahm, darunter Dumuzi. Ischtar ist wütend und schickt ihren Schwager, den Himmelsstier, auf die Erde, um Uruk und Gilgamesch zu vernichten. Die beiden Helden töten den Stier, und Enkidu schleudert aus Verachtung eines seiner Beine auf Ischtar. Für diesen Affront gegen eine Gottheit und seine Grausamkeit gegenüber Humbaba muss er auf Anordnung der Götter sterben.

Enkidu leidet noch einige Zeit unter Schmerzen, und als er stirbt, verfällt Gilgamesch in tiefe Trauer. Durch den Tod seines Freundes erkennt er seine eigene Sterblichkeit und stellt den Sinn des Lebens und den Wert menschlicher Leistungen angesichts der endgültigen Auslöschung in Frage. Er ruft aus:

Wie kann ich ruhen, wie kann ich in Frieden leben? Verzweiflung ist in meinem Herzen. Was mein Bruder jetzt ist, das werde ich sein, wenn ich tot bin. Da ich den Tod fürchte, will ich so gut ich kann Utnapischtim suchen, den sie den Fernen nennen, denn er ist in die Versammlung der Götter eingetreten. (Buch 9; Sandars, 97)

Gilgamesch wirft seine alte Eitelkeit und seinen Stolz ab und begibt sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens und letztendlich nach einem Weg, den Tod zu besiegen. Er reist weit, durch die Berge und vorbei am Skorpionvolk, in der Hoffnung, Utnapischtim zu finden, den Mann, der die Sintflut überlebte und von den Göttern mit Unsterblichkeit belohnt wurde. Irgendwann trifft er die Tavernenwirtin Siduri, die ihm sagt, dass seine Suche vergeblich sei und er das Leben so akzeptieren solle, wie es ist, und die Freuden genießen, die es zu bieten hat. Gilgamesch lehnt ihren Rat jedoch ab, da er das Leben für sinnlos hält, wenn man am Ende doch alles verliert, was man liebt.

Siduri verweist ihn an den Fährmann Ur-schanabi, der ihn über die Wasser des Todes zum Haus von Utnapischtim und seiner Frau bringt. Utnapischtim sagt ihm, dass er nichts für ihn tun kann. Die Götter hätten ihm die Unsterblichkeit verliehen, und er habe nicht die Macht, das Gleiche für Gilgamesch zu tun. Dennoch bietet er dem König zwei Chancen auf ewiges Leben an. Zuerst muss er sich als würdig erweisen, indem er sechs Tage und Nächte lang wach bleibt, was ihm nicht gelingt, und dann erhält er eine Zauberpflanze, die er in einem Moment der Unachtsamkeit beim Baden am Ufer liegen lässt, woraufhin sie von einer Schlange gefressen wird. Nachdem er mit seiner Suche gescheitert ist, lässt er sich von Ur-schanabi nach Uruk zurückbringen, wo er seine Geschichte auf den Mauern der Stadt niederschreibt.

The Story of Gilgamesh & Aga
Die Erzählung von Gilgamesch und Aga
Osama Shukir Muhammed Amin (Copyright)

Vermächtnis und anhaltende Debatte

Durch sein Ringen um den Sinn des Lebens trotzte Gilgamesch dem Tod und wurde so zum ersten epischen Helden der Weltliteratur. Die Trauer Gilgameschs und die Fragen, die der Tod seines Freundes aufwirft, klingen bei jedem nach, der schon einmal mit Trauer und dem Sinn des Lebens im Angesicht des Todes zu kämpfen hatte. Obwohl Gilgamesch in der Geschichte letztlich keine Unsterblichkeit erlangt, leben seine Taten durch seine Geschichte weiter – und er selbst auch.

Da die Erzählungen, auf denen das Gilgamesch-Epos beruht, schon lange vor ihrer Niederschrift mündlich überliefert wurden, ist viel darüber diskutiert worden, ob die überlieferte Erzählung eher frühsumerisch oder später babylonisch geprägt ist. Die am besten erhaltene Version der Geschichte stammt, wie bereits erwähnt, von dem babylonischen Sin-liqi-unnini, der in akkadischer Sprache schrieb und sich auf ursprüngliches sumerisches Quellenmaterial stützte. Dazu schreibt der Wissenschaftler Samuel Noah Kramer:

Von den verschiedenen Episoden, aus denen das Gilgamesch-Epos besteht, gehen mehrere auf sumerische Vorbilder zurück, in denen der Held Gilgamesch tatsächlich vorkommt. Selbst in den Episoden, für die es keine sumerischen Entsprechungen gibt, spiegeln die meisten der einzelnen Motive sumerische mythische und epische Quellen wider. In keinem Fall aber kopierten die babylonischen Dichter sklavisch den sumerischen Stoff. Sie modifizierten den Inhalt und gestalteten die Form nach ihrem eigenen Temperament und Erbe, so dass nur noch der bloße Kern des sumerischen Originals erkennbar ist. Was die Handlungsstruktur des Epos als Ganzes betrifft – das eindringliche und schicksalhafte Episodendrama des rastlosen, abenteuerlustigen Helden und seiner unvermeidlichen Desillusionierung –, so handelt es sich eindeutig um eine babylonische und nicht um eine sumerische Entwicklung und Leistung. (Sumer, 270)

Was die Bedeutung des Werkes angeht, ist es jedoch – wie bei jedem großen literarischen Werk – unerheblich, welche Zivilisation mehr zu seiner Entstehung beigetragen hat. Das Gilgamesch-Epos gehört, was die Darstellung des menschlichen Daseins angeht, ebenso wenig zu einer bestimmten Zivilisation oder Epoche wie das Mahabharata, die Ilias, die Odyssee, die Schahnameh oder die Aeneis. Natürlich wird ein literarisches Werk von der Zivilisation beeinflusst, die es hervorgebracht hat, aber die größten Werke, wie Gilgamesch, gehen über solche Überlegungen hinaus.

Schlussfolgerung

In der Gegenwart hält die Faszination für das Gilgamesch an, seit sein Epos in den 1870er Jahren erstmals übersetzt wurde. Ein deutsches Archäologenteam, um nur ein Beispiel zu nennen, behauptet, sein Grab im April 2003 entdeckt zu haben. Archäologische Ausgrabungen, die mit moderner Magnetisierungstechnologie im und um das alte Flussbett des Euphrat durchgeführt wurden, haben Gartenanlagen, bestimmte Gebäude und Strukturen, die im Gilgamesch-Epos beschrieben werden, zum Vorschein gebracht – darunter auch das Grab von Gilgamesch. Dem Epos zufolge wurde er auf dem Grund des Euphrat begraben, als sich das Wasser nach seinem Tod teilte.

Gilgamesh Wrestling Two Bulls
Gilgamesch ringt mit zwei Stieren
Osama Shukir Muhammed Amin (Copyright)

Ob der historische König existierte, ist jedoch nicht mehr relevant, da die Figur im Laufe der Jahrhunderte ein Eigenleben entwickelt hat. Am Ende der Geschichte, als Gilgamesch im Sterben liegt, sagt der Erzähler:

Die Helden, die Weisen, haben wie der Neumond ihr Zunehmen und Abnehmen. Man wird sagen: „Wer hat je mit solcher Macht und Kraft geherrscht wie [Gilgamesch]?“ Wie im dunklen Monat, dem Monat der Schatten, so gibt es ohne ihn kein Licht. O Gilgamesch, dir wurde das Königtum gegeben, das war deine Bestimmung, das ewige Leben war nicht deine Bestimmung. Deshalb sei nicht traurig, sei nicht betrübt oder bedrückt – er hat dir die Macht gegeben, zu binden und zu lösen, die Finsternis und das Licht der Menschheit zu sein. (Sanders, 118)

Die Erzählung von Gilgameschs Scheitern, seinen Traum von der Unsterblichkeit zu verwirklichen, ist genau das Mittel, mit dem er ihn doch noch erreicht. Das Epos selbst ist Unsterblichkeit und diente als Vorbild für alle ähnlichen Erzählungen, die seither geschrieben worden sind. Es ist jedoch weit mehr als das, wie Mitchell erklärt:

Ein Teil der Faszination von Gilgamesch besteht darin, dass es uns, wie jedes große literarische Werk, viel über uns selbst zu sagen hat. Indem es der Trauer und der Angst vor dem Tod eine Stimme gibt, vielleicht stärker als jedes andere Buch, das nach ihm geschrieben wurde, indem es Liebe und Verletzlichkeit und die Suche nach Weisheit schildert, ist es für Millionen von Lesern in Dutzenden von Sprachen zu einem persönlichen Zeugnis geworden.

Aber es hat auch eine besondere Relevanz für die heutige Welt mit ihren polarisierten Fundamentalismen, in denen jede Seite inbrünstig an ihre eigene Gerechtigkeit glaubt und sich auf einem Kreuzzug oder Dschihad gegen das befindet, was sie als bösen Feind wahrnimmt. Der Held dieses Epos ist ein Antiheld, ein Übermensch (mit Superkräften, könnte man sagen), der den Unterschied zwischen Stärke und Arroganz nicht kennt. Indem er ein Ungeheuer präventiv angreift, bringt er sich selbst in eine katastrophale Lage, die nur durch eine quälende Reise überwunden werden kann, eine Suche, die zur Weisheit führt, indem sie ihre eigene Vergeblichkeit beweist. Das Epos besitzt eine außerordentlich hohe moralische Intelligenz. Durch seine Betonung des Gleichgewichtes und seine Weigerung, sich auf die Seite des Helden oder des Ungeheuers zu stellen, bringt es uns dazu, unsere gefährlichen Gewissheiten über Gut und Böse zu hinterfragen. (2)

Gilgamesch ermutigt zur Hoffnung, dass die Entscheidungen, die man im Leben trifft, auch wenn man nicht ewig leben kann, im Leben anderer nachwirken. Bei diesen anderen kann es sich um Freunde, Familienangehörige, Bekannte oder auch um Fremde handeln, die noch lange nach dem eigenen Tod leben und von der ewigen Geschichte der Weigerung, ein Leben ohne Sinn zu akzeptieren, berührt werden. Gilgameschs Kampf gegen die scheinbare Sinnlosigkeit definiert ihn – wie jeden, der jemals gelebt hat – und seine Suche inspiriert weiterhin diejenigen, die erkennen, wie menschlich dieser Kampf ist und immer sein wird.

Fragen und Antworten

Wann wurde das Gilgamesch-Epos geschrieben?

Das Gilgamesch-Epos stammt aus der Zeit um 2150 bis 1400 v. Chr. und gilt als das älteste Heldenepos der Welt.

War Gilgamesch ein echter König?

Gilgamesch soll der historische König der Stadt Uruk im 26. Jahrhundert v. Chr. gewesen sein.

Worum geht es im Gilgamesch-Epos?

Das Gilgamesch-Epos handelt von einem Mann (Gilgamesch), dessen bester Freund stirbt. Da er diesen Verlust und die Gewissheit seines eigenen Todes nicht verkraften kann, begibt er sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens.

Warum ist das Gilgamesch-Epos so wichtig?

Das Gilgamesch-Epos ist ein wichtiges Werk der antiken Literatur, das sich mit den wichtigsten Fragen der menschlichen Existenz befasst: Warum bin ich hier? Was ist mein Ziel? Wohin gehe ich nach dem Tod? Diese Fragen werden heute noch genauso gestellt wie vor über 2000 Jahren.

Übersetzer

Marina Wrackmeyer
Marina arbeitet hauptberuflich im KEP-Innendienst und nebenbei an der Übersetzung der WHE ins Deutsche. Sie liest und lernt gerne und ist besonders an Sprachen und Geschichte interessiert.

Autor

Joshua J. Mark
Joshua J. Mark ist Mitbegründer der WHE und ehemaliger Professor am Marist College in New York, wo er Geschichte, Philosophie, Literatur und Schreiben unterrichtet hat. Er ist weitgereist und hat in Griechenland und Deutschland gelebt.

Dieses Werk Zitieren

APA Stil

Mark, J. J. (2022, Dezember 15). Gilgamesch [Gilgamesh]. (M. Wrackmeyer, Übersetzer). World History Encyclopedia. Abgerufen auf https://www.worldhistory.org/trans/de/1-781/gilgamesch/

Chicago Stil

Mark, Joshua J.. "Gilgamesch." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. Letzte Dezember 15, 2022. https://www.worldhistory.org/trans/de/1-781/gilgamesch/.

MLA Stil

Mark, Joshua J.. "Gilgamesch." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. World History Encyclopedia, 15 Dez 2022. Internet. 20 Jan 2025.