Zusammenbruch der Bronzezeit

Definition

Joshua J. Mark
von , übersetzt von Marina Wrackmeyer
Veröffentlicht am 20 September 2019
In anderen Sprachen verfügbar: Englisch, Chinesisch, Französisch, Griechsich, Spanisch
Diesen Artikel anhören
X
Artikel drucken
The Great Temple of Hattusa (by Carole Raddato, CC BY-NC-SA)
Der große Tempel von Ḫattuša
Carole Raddato (CC BY-NC-SA)

Der Zusammenbruch der Bronzezeit (auch als Zusammenbruch der späten Bronzezeit bezeichnet) ist ein moderner Begriff, der sich auf den Niedergang und Fall der großen Mittelmeerkulturen im 13. bis 12. Jahrhundert v. Chr. bezieht. Die genaue Ursache des Zusammenbruchs der Bronzezeit wird von Gelehrten seit über einem Jahrhundert diskutiert, ebenso wie das Datum, an dem er wahrscheinlich begann und wann er endete, aber es wurde bisher kein Konsens erreicht. Fest steht, dass in etwa zwischen 1250 und 1150 v. Chr. bedeutende Städte zerstört wurden, ganze Zivilisationen untergingen, diplomatische und Handelsbeziehungen abgebrochen wurden, Schriftsysteme verschwanden und es zu weitreichenden Verwüstungen und Todesfällen kam, wie man sie nie zuvor erlebt hatte.

Als Hauptursachen für den Zusammenbruch der Bronzezeit werden angeführt:

  • Naturkatastrophen (Erdbeben)
  • Klimawandel (der zu Dürre und Hungersnöten führte)
  • Interne Rebellionen (Klassenkämpfe)
  • Invasionen (vor allem von den Seevölkern)
  • Unterbrechung der Handelsbeziehungen/Systemzusammenbruch (politische Instabilität)

Nach dem Zusammenbruch trat der Mittelmeerraum in ein „dunkles Zeitalter“ ein, in dem Eisen die Bronze als bevorzugtes Metall ablöste, diplomatische und Handelsbeziehungen fast nicht mehr existierten und Kunst, Architektur und allgemeine Lebensqualität im Vergleich zur Bronzezeit litten.

Auf die Bronzezeit (ca. 3300-1200 v. Chr.) folgte die Eisenzeit (ca. 1200-550 v. Chr.), die eine Periode des Wandels und der Entwicklung und insgesamt nicht annähernd so „dunkel“ war, wie die Gelehrten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts glaubten. Die Eisenzeit muss diesen nur im Kontrast mit der Pracht und dem Wohlstand der Bronzezeit so erschienen zu sein – aber wenn die Zivilisationen auch wiederaufgebaut wurden und sich weiterentwickelten, war viel verloren, was nicht wiederhergestellt werden konnte, und die Lehren aus dem Zusammenbruch der Bronzezeit für die Gegenwart sind in diesem Moment besonders relevant, in dem die global vernetzte Welt dem komplexen Netzwerk von Nationen, das diese Ära kennzeichnete, am ähnlichsten ist.

Die Bronzezeit

Die Bronzezeit wird so genannt, weil die Verwendung von Bronze in der Metallurgie so beliebt war, und ist eine geeignete Bezeichnung für diesen Zeitraum. In dieser Epoche entwickelte sich die Zivilisation in allen Regionen des Mittelmeerraums und in jeder Hinsicht. Die Bronzezeit ist die Periode, die am besten für ihre Fortschritte in Kultur, Sprache, Technologie, Religion, Kunst, Architektur, Politik, Kriegsführung und Handel bekannt ist.

Die meisten Menschen denken an die Bronzezeit, wenn sie den Begriff „Alte Geschichte“ hören, denn in dieser Zeit wurden die Pyramiden von Gizeh (während des Alten Reiches von Ägypten, ca. 2613-2181 v. Chr.) und der Tempel von Karnak (ab dem Mittleren Reich, 2040-1782 v. Chr., bis zum Neuen Reich, ca. 1570-1069 v. Chr.) gebaut. In Mesopotamien wurden in der Uruk-Zeit (ca. 4100-2900 v. Chr.) u. a. das Rad und die Schrift erfunden. Diese Epoche geht in die so genannte frühdynastische Periode (ca. 2900-2334 v. Chr.) und dann in die Akkadzeit (2334-2218 v. Chr.) über, in der das erste multikulturelle politische Gebilde der Welt - das Reich von Akkad - von Sargon von Akkad (reg. 2334-2279 v. Chr.) gegründet wurde. Babylon wurde später zum großen Zentrum der Kultur und des Wissens in Mesopotamien, und in Elam entstanden eindrucksvolle Städte.

The Late Bronze Age Collapse c. 1200 - 1150 BCE
Der Zusammenbruch der späten Bronzezeit, ca. 1200-1150 v. Chr.
Simeon Netchev (CC BY-NC-ND)

Die Hattier ließen sich in Anatolien nieder (ca. 2700-2400 v. Chr.) und erbauten ihre große Stadt Ḫattuša (ca. 2500 v. Chr.). Das hethitische Reich (1400-1200 v. Chr.) blühte auf, und das Königreich von Mittani erstreckte sich vom Nordirak bis hinunter in die Region der Türkei. Auf Zypern entwickelte sich die zyprische Kultur, in der Levante gedieh unter anderem die phönizische Stadt Ugarit, und die mykenische Kultur in Griechenland (ca. 1600-1100 v. Chr.) war auf ihrem Höhepunkt.

Assyrien, Babylonien, Ägypten, das Hethiterreich und Mittani waren eng verbunden in einem Netzwerk aus Handel und Diplomatie, das von modernen Wissenschaftlern als „Club der Großmächte“ bezeichnet wird.

Als jede politische Einheit stabiler und zentralisierter wurde, blühte der Handel auf, bis um 1350 v. Chr. Assyrien, Babylonien, Ägypten, das Hethiterreich und das Königreich Mittani eng miteinander verbunden waren in einem Netzwerk aus Handel und Diplomatie, das von modernen Wissenschaftlern als „Club der Großmächte“ bezeichnet wird (Ancient Egypt, van de Mieroop, 188). Es handelte sich um ein engmaschiges, internationales Beziehungsgeflecht zwischen den mächtigsten Monarchen der damaligen Zeit, dessen Existenz durch die Amarna-Briefe aus dem 14. Jahrhundert v. Chr., einem Briefwechsel zwischen den Königen Ägyptens und anderen Nationen, gut belegt ist.

Diese freundschaftlichen Beziehungen bedeuteten Wohlstand für die Menschen in den beteiligten Ländern. Der Handel florierte, was unter anderem in den großartigen Bauprojekten des Neuen Reiches von Ägypten zum Ausdruck kam, und jede Nation gedieh durch diese Verbindungen in Handel und Diplomatie. Diese gesamte Lebensweise änderte sich ab Mitte bis Ende des 13. Jahrhunderts v. Chr. drastisch zum Schlechteren, und das ist der so genannte Zusammenbruch der Bronzezeit. Von den Nationen, die den Club der Großmächte bildeten, blieb am Ende nur Ägypten intakt, und auch das nur in stark reduzierter Form.

Ursachen des Zusammenbruchs

Seit der Zeit des französischen Ägyptologen Gaston Maspero (lebte 1846-1916 n. Chr. und prägte 1881 n. Chr. erstmals den Begriff „Seevölker“ in Bezug auf die Invasionsmächte des 13. und 12. Jahrhunderts v. Chr.) wurden die Ursachen des Zusammenbruchs der Bronzezeit von Gelehrten als linear und in einer bestimmten Reihenfolge verlaufend dargestellt: Erdbeben brachten Städte zum Einsturz, Missernten (Klimawandel) verursachten Hungersnöte, die zu sozialer und politischer Instabilität führten, was wiederum interne Rebellionen zur Folge hatte, während gleichzeitig große Bevölkerungsgruppen, die durch dieselben Schwierigkeiten aus ihren Heimatländern entwurzelt wurden, in den Mittelmeerraum zogen und auf ihrer Suche nach einer neuen Heimat die bestehenden Bevölkerungen zerrütteten. All diese Belastungen führten schließlich zum Verlust der diplomatischen und Handelsbeziehungen und zum Untergang der Zivilisation im Mittelmeerraum.

The Sphinx Gate, Alacahöyük (Hittite settlement)
Portalsphingen, Alacahöyük (hethitische Siedlung)
Carole Raddato (CC BY-SA)

Das Problem mit dem linearen Ursachenkonzept besteht nicht nur darin, dass es zu einfach ist – all diese Zivilisationen hatten zuvor Invasionen, Erdbeben und Instabilität überlebt – sondern auch darin, dass es immer von einem festen Datum ausgeht, an dem der Zusammenbruch begann und endete, und dann historische Ereignisse findet, die in die Erzählung passen und dieses Datum unterstützen. Weitaus wahrscheinlicher ist es, wie von Wissenschaftlern wie Eric H. Cline, A. Bernard Knapp und Stuart W. Manning und Brandon L. Drake und weiteren vorgeschlagen wird, dass all diese Belastungen auf die mediterrane Zivilisation in rascher Folge, vielleicht sogar fast gleichzeitig, einwirkten, so dass sie sich nicht von einer Katastrophe erholen konnte, bevor die nächste auf sie zukam. Cline bezeichnet dieses Phänomen als „perfekten Sturm des Unglücks“ und erklärt:

Vielleicht hätten die Bewohner einer Katastrophe wie einem Erdbeben oder einer Dürre standhalten können, aber sie konnten die kombinierten Auswirkungen von Erdbeben, Dürre und Invasoren, die alle in rascher Folge auftraten, nicht überstehen. So kam es zu einem „Dominoeffekt“, bei dem der Zerfall einer Zivilisation den Untergang anderer nach sich zog. (165)

Diese Vermutung ist sehr wahrscheinlich, da, wie bereits erwähnt, die Mittelmeerzivilisationen die meisten dieser Herausforderungen in der Vergangenheit erlebt und überlebt haben. Cline vermeidet den Fallstrick, das genaue Jahr des Zusammenbruchs zu datieren, indem er darauf hinweist, dass sein Datum von 1177 v. Chr. nur eine Art „wissenschaftliche Kurzform“ für den Beginn des Zusammenbruchs ist und nicht als definitives Datum verstanden werden sollte:

Man könnte argumentieren, dass 1177 v. Chr. für das Ende der Spätbronzezeit steht, wie 476 n. Chr. für das Ende Roms und des Weströmischen Reiches. Das heißt, beides sind Daten, auf die sich moderne Wissenschaftler bequem als das Ende einer großen Epoche berufen können. Im fünften Jahrhundert n. Chr. wurde Italien mehrmals überfallen und Rom geplündert, unter anderem 410 n. Chr. von Alarich und den Westgoten und 455 n. Chr. von Geiserich und den Vandalen. Neben diesen Angriffen gab es noch viele andere Gründe, warum Rom fiel, und die Geschichte ist viel komplexer, wie jeder römische Historiker bestätigen wird. Es ist jedoch bequem und gilt als akzeptable akademische Kurzform, den Einfall von Odoaker und den Ostgoten im Jahr 476 n. Chr. mit dem Ende der glorreichen Tage Roms zu verbinden. (172).

Vor diesem Hintergrund müssen die Ursachen des Zusammenbruchs der Bronzezeit als Vorschläge für Wahrscheinlichkeiten betrachtet werden, was Daten angeht, aber eine allgemeine Zeitspanne wird akzeptiert (etwa 1250-1150 v. Chr.), und bestimmte Aspekte des Zusammenbruchs während dieses Zeitraums, wie z. B. Klimawandel, setzen sich stärker durch, weil es vor diesem Zeitraum des Zusammenbruchs keine Aufzeichnungen über solche Ereignisse in diesem Ausmaß gibt.

Amarna Letter Tablet from Tushratta
Amarna-Brieftafel von Tušratta
Priscila Scoville (CC BY-NC-SA)

Naturkatastrophen: Knapp und Manning weisen darauf hin, dass Erdbeben im Mittelmeerraum an der Tagesordnung waren, im 13. bis 12. Jahrhundert ebenso wie schon bereits vorher. Sie zitieren in ihrer Studie den Gelehrten Robert Drews, der „eine Liste von 47 Stätten in der Region vorgelegt hat, die in diesem 50-jährigen Zeitraum [des Zusammenbruchs] zerstört wurden“, stellen aber fest, dass es schwer ist, sicher zu sagen, welche durch Erdbeben und welche durch Invasionen oder interne Rebellion zerstört wurden (113). Knapp und Manning weisen auch auf die Möglichkeit von „Erdbebenstürmen“ hin – eine Reihe von Erdbeben in rascher Folge – die für die weit verbreitete Zerstörung verantwortlich gewesen sein könnten.

Auch Klimawandel könnte eine wichtige Rolle beim Zusammenbruch gespielt haben.

Klimawandel: Der Archäologe David Kaniewski führt Klimawandel als entscheidenden Faktor für den Zusammenbruch an: „Der abrupte Klimawandel am Ende der späten Bronzezeit führte zu regionalen Ernteausfällen, was zu sozioökonomischen Krisen und mangelnder Nachhaltigkeit führte“ (Knapp & Manning, 103). Diese Krise, so Kaniewski, hätte dann die von den Menschen auf Zypern, in Anatolien und Ägypten aufgezeichneten Massenmigration und Invasionen ausgelöst. Das Problem bei dieser Behauptung ist die Chronologie für den Zusammenbruch der Bronzezeit. Wie bereits erwähnt, gibt es kein genaues Datum, wann er begann oder wie lange er andauerte. Die Daten für den Beginn des bronzezeitlichen Zusammenbruchs reichen unter anderem von 1250 über 1186 bis 1177 v. Chr., so dass es nicht möglich ist, eine klimatische Veränderung als einzige Ursache auszumachen. Knapp und Manning weisen darauf hin, dass „uns für diesen Zeitraum keine sinnvoll definierten Klimadaten aus dem östlichen Mittelmeerraum vorliegen“, obwohl sie einräumen, dass der Klimawandel eine wichtige Rolle beim Zusammenbruch gespielt haben könnte (117).

Der Wissenschaftler Brandon L. Drake weist jedoch darauf hin, dass „die Sorek-Höhle in Israel eine 150.000 Jahre alte Aufzeichnung der Niederschläge für die nördliche Levante enthält“, die einen beispiellosen und stetigen Rückgang der Niederschläge bis 1150 v. Chr. zeigt, der so stark war, dass er eine Dürre verursachte. Unter Berufung auf die Arbeiten von Kaniewski und Harvey Weiss stellt Drake fest, dass die Region zwischen ca. 1200-850 v. Chr. von einer sogenannten Megadürre (Weiss' Begriff) getroffen wurde, was durch die Untersuchung von Aufzeichnungen über Pollen und Flussablagerungen sowie von Briefen zwischen den Monarchen jener Zeit belegt wird (Drake, 1863). Drake kommt zu dem Schluss:

Ein Rückgang der Oberflächentemperaturen des Mittelmeers vor 1190 v. Chr. verringerte den jährlichen Süßwasserfluss durch geringere Verdunstungsraten. Westliche Winde nahmen weniger Wasserdampf auf, was zu einem Rückgang der Niederschläge führte. (1868)

Der Rückgang der Niederschläge führte zu Dürren, die die Ernten beeinträchtigten und zu Hungersnöten führten. Hungersnöte hätten dann Migration und Invasionen angetrieben.

Soreq Cave
Sorek-Höhle
Dany Sternfeld (CC BY-NC-ND)

Interne Rebellionen: Klassenkämpfe – definiert als Aufstand der unteren Klassen gegen die Privilegien der Elite – werden als weitere Ursache angeführt. Während der Herrschaft von Ramses III. (1186-1155 v. Chr.) wurde der erste Arbeiterstreik der Geschichte verzeichnet, als die Bezahlung der Grabbauer in Deir-el-Medina ausblieb. Auch Grabräubereien nahmen zu dieser Zeit überhand, und der Wissenschaftler William H. Stiebing stellt fest: „Es ist interessant, dass der Gegenstand, den die Diebe am häufigsten mit ihrer Beute kauften, Nahrung war“ (227). Cline führt an, dass die Zerstörung der kanaanitischen Stadt Hazor „durch eine interne Rebellion der Stadtbewohner“ verursacht wurde, denen es möglicherweise an ausreichenden Nahrungsmitteln mangelte (148). Die archäologischen und literarischen Belege legen nahe, dass die Nahrungsmittelknappheit die unteren Klassen dazu veranlasste, sich gegen diejenigen aufzulehnen, die Ressourcen zurückzuhalten schienen.

Invasionen: Der Zusammenbruch der Bronzezeit wurde einst ausschließlich auf den Einfall der so genannten Seevölker zwischen ca. 1276-1178 v. Chr. zurückgeführt. Die Identität dieser Koalition ist bis heute umstritten, aber wer auch immer sie waren und woher sie kamen, sie richteten in den Zivilisationen des Mittelmeerraums verheerende Schäden an. Zu den Namen der Stämme gehören unter anderem die Scherden, die Shekelesh, die Lukka, die Touresh, die Akawasha und die Polosté. Aus ägyptischen Inschriften aus dem Neuen Reich geht hervor, dass sie von Ramses II (Ramses der Große, reg. 1279-1213 v. Chr.), seinem Sohn – und Nachfolger – Merenptah (reg. 1213-1203 v. Chr.) und Ramses III, der sie 1178 v. Chr. besiegte, bekämpft wurden. Auch Invasionen durch andere wurden als Hauptursache angeführt. Stiebing verweist auf Drews' Theorie für die Invasionen, insbesondere der Seevölker:

Robert Drews hat eine interessante Variante der Invasionserklärung vorgeschlagen, die Veränderungen in der Kriegsführung als Grund für das Ende der Bronzezeit sieht. Nach dieser Auffassung wandten sich Barbaren wie die Seevölker, die lange Zeit von den Großmächten als Söldner beschäftigt worden waren, plötzlich gegen ihre Herren. (229)

Diese Theorie ist jedoch unhaltbar, da sie die gut belegten Aufzeichnungen der ägyptischen Monarchen – insbesondere Ramses III. – ignoriert, die zeigen, dass die Seevölker mit ihren Frauen und Kindern in Karren ankamen – ein klarer Hinweis auf ein wanderndes Volk, das einer Invasionsmacht folgte.

Ramesses III
Ramses III.
Unknown Artist (Public Domain)

Unterbrechung der Handelsbeziehungen/Zusammenbruch der Systeme: Der Abbruch der kommerziellen und diplomatischen Beziehungen wurde ebenfalls als Ursache für den Zusammenbruch angeführt, doch kann dies nicht als primäre Ursache angesehen werden, da es keinen Grund gab, warum die Großmächte plötzlich beschlossen hätten, ihre Beziehungen zu beenden und ihre Kulturen oder ihre ganzen Zivilisationen untergehen zu lassen. Die Unterbrechung des Handels müsste der Höhepunkt früherer Stressfaktoren sein. Der globale Charakter des damaligen Handels (wobei zu berücksichtigen ist, was „global“ für die Menschen im antiken Mittelmeerraum bedeutet hätte) verband die einzelnen Nationen so eng miteinander, dass bei einem Zusammenbruch einer Nation die anderen folgen würden. Stiebing kommentiert:

[Gelehrte] haben argumentiert, dass die bronzezeitlichen Zivilisationen einen Systemzusammenbruch erlebten. Ihre Wirtschaftssysteme waren zu eng angelegt, und ihre Handelsnetze hingen von relativ friedlichen Bedingungen ab. Außerdem gab es große soziale Probleme (wie Schuldsklaverei, Landentfremdung, Misshandlung der Bauern durch die Aristokratie), die zu Unzufriedenheit im Inneren führten. Ende des dreizehnten Jahrhunderts wurde der Handel durch Piraterie und militärische Konflikte gestört. Der beträchtliche Rückgang des Handels führte wiederum zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch, zu Revolten und zum allgemeinen Zusammenbruch des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Systems. (230)

Keine dieser Ursachen kann für sich genommen den Zusammenbruch der Bronzezeit erklären. Die meisten Wissenschaftler stimmen mit der Schlussfolgerung überein, die Marc van de Mieroop kurz und bündig formuliert hat: „Keine einzige Ursache kann erklären, was in allen Regionen und Staaten geschah“ (Near East, 190). Ein Szenario, das auf eine Region passen mag, funktioniert nicht in einer anderen, und die lineare Erklärung, dass eine Ursache zu einer anderen führt, ignoriert frühere Epochen in der Geschichte, in denen es ähnliche Herausforderungen gab, aber keinen Zusammenbruch.

Das dunkle Zeitalter

Das hethitische Reich ging unter, Ugarit wurde zerstört, die mykenische Zivilisation verschwand, die Städte in der Levante folgten einem ähnlichen Muster des Niedergangs, und auch die Zyprer litten. Das goldene Zeitalter des Clubs der Großmächte und der daraus resultierende Wohlstand wurden zur Erinnerung, und diese Erinnerung wurde im Mythos festgehalten, vor allem im Griechenland des 8. Jahrhunderts v. Chr. durch Homer und Hesiod, die beide den Leser an ein großes, längst vergangenes Zeitalter erinnerten, das der Gegenwart weit überlegen war.

Cline beendet sein Buch 1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation mit dem optimistischen Hinweis, dass aus der Asche des bronzezeitlichen Zusammenbruchs die Saat der Zivilisationen aufging, aus denen die moderne Welt hervorgehen sollte. Er weist darauf hin, dass es „manchmal eines großflächigen Waldbrandes bedarf, um das Ökosystem eines alten Waldes zu erneuern und ihm neues Wachstum zu ermöglichen“ (176). Das ist zweifellos richtig, aber wie er auch anmerkt, muss man sich fragen, wie die moderne Welt aussehen könnte, wenn es keinen Zusammenbruch der Bronzezeit gegeben hätte.

Offensichtlich wurden danach enorme kulturelle Fortschritte erzielt, und das „dunkle Zeitalter“, das auf den Zusammenbruch folgte, war bei weitem nicht so dunkel, wie frühere Wissenschaftler annahmen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Ägyptens Dritte Zwischenzeit (ca. 1069-525 v. Chr.) war bekannt für ihre handwerklichen Fähigkeiten in der Metallurgie, die „in Gold und Silber, aber größtenteils in Bronze“ arbeitete (Shaw, 361). Die Bronzeverarbeitung überlebte den Zusammenbruch, wie auch viele andere Aspekte der bronzezeitlichen Zivilisation.

Head of an Ibex
Kopf eines Steinbocks
Osama Shukir Muhammed Amin (Copyright)

Wenn auch einige Schriftsysteme verschwanden – vor allem das mykenische und das minoische – trat das phönizische Alphabet an ihre Stelle. Nach und nach passten sich die Menschen im Mittelmeerraum, die den Zusammenbruch überlebt hatten, an ihre neue Realität an und bauten ihr Leben neu auf. Dieses Leben sah natürlich ganz anders aus, als wenn es keinen Zusammenbruch gegeben hätte, aber wie der griechische Philosoph Heraklit feststellte, besteht das Wesen des Lebens in der Veränderung, und alle Dinge unterliegen zu jeder Zeit einem Wandel – gewollt oder ungewollt – und so war es auch mit den Kulturen der Bronzezeit.

Dennoch scheint die Parallele zwischen der Zeit des Zusammenbruchs und der heutigen Zeit insofern bemerkenswert, als die Welt heute wie damals durch globalen Handel und Diplomatie eng verbunden ist und der Untergang einer Nation mit Sicherheit das Schicksal aller anderen beeinflusst. Wie Cline feststellt, „ist in einem komplexen System wie unserer heutigen Welt [ein Kipppunkt] alles, was es braucht, um das Gesamtsystem zu destabilisieren und zum Zusammenbruch zu führen“ (176). Dieser Kipppunkt ist nach den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft und empirischen Beobachtungen der Klimawandel, der einzige Faktor unter den Ursachen des Zusammenbruchs der Bronzezeit, der nach Ansicht angesehener Archäologen und Gelehrter zu dieser Zeit noch nie dagewesen war.

Literaturverzeichnis

World History Encyclopedia ist ein Amazon Associate und erhält eine Provision für qualifizierte Buchkäufe.

Übersetzer

Marina Wrackmeyer
Marina arbeitet hauptberuflich im KEP-Innendienst und nebenbei an der Übersetzung der WHE ins Deutsche. Sie liest und lernt gerne und ist besonders an Sprachen und Geschichte interessiert.

Autor

Joshua J. Mark
Joshua J. Mark ist Mitbegründer der WHE und ehemaliger Professor am Marist College in New York, wo er Geschichte, Philosophie, Literatur und Schreiben unterrichtet hat. Er ist weitgereist und hat in Griechenland und Deutschland gelebt.

Dieses Werk Zitieren

APA Stil

Mark, J. J. (2019, September 20). Zusammenbruch der Bronzezeit [Bronze Age Collapse]. (M. Wrackmeyer, Übersetzer). World History Encyclopedia. Abgerufen auf https://www.worldhistory.org/trans/de/1-10433/zusammenbruch-der-bronzezeit/

Chicago Stil

Mark, Joshua J.. "Zusammenbruch der Bronzezeit." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. Letzte September 20, 2019. https://www.worldhistory.org/trans/de/1-10433/zusammenbruch-der-bronzezeit/.

MLA Stil

Mark, Joshua J.. "Zusammenbruch der Bronzezeit." Übersetzt von Marina Wrackmeyer. World History Encyclopedia. World History Encyclopedia, 20 Sep 2019. Internet. 02 Dez 2024.